Online Kinderspielzeug kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Kinderspielzeug-Angebote im Schnäppchen-Blog

Du möchtest Kinderspielzeug günstig kaufen? Hier findest du aktuelle Kinderspielzeug-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Spielzeug-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstiges Kinderspielzeug kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Kinderspielzeug kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann Kinderspielzeug, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Kinderspielzeug-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Kinderspielzeug günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

Kinderspielzeug kaufen – Kaufberatung

Kinderspielzeug soll nicht nur Spaß machen, sondern auch pädagogisch wertvoll sein. So verbessert Spielzeug für Kinder die kognitiven, sozialen und feinmotorischen Fähigkeiten. Daneben sollten beim Kinderspielzeug-Kauf insbesondere Spielwaren eine Rolle spielen, die die Gesundheit der Kinder nicht beeinträchtigen. Auf dieser Schnäppchen-Seite findest du Kinderspielzeug bis zu einem Alter von 13 Jahren.

Kinderspielzeug für jedes Alter

Das Kinderspielzeug sollte dem Alter des Kindes entsprechen. Falls du Kinderspielzeug kaufen möchtest, dann achte auf die empfohlenen Altersangaben des Herstellers. Mit zunehmendem Alter erweitern sich Interessen und Vorlieben. In die Kaufentscheidung solltest du daher auch Entwicklungsstand und Vorlieben des Kindes mit einfließen lassen.

  • bis 12 Monate: Kinderspielzeug wird in diesem Alter besonders gerne in den Mund genommen. Zu bevorzugen sind daher größere Kinderspielsachen, die nicht verschluckt werden können bzw. von denen sich keine kleineren Teile lösen können. Vorzugsweise kannst du zu Greiflingen, Stoffbüchern, Spielbögen, Schmusetüchern, Rasseln, Kuscheltieren und Stoffbällen greifen. Sie fördern die Motorik und die Wahrnehmung des Kindes.
  • Ab dem 2. Lebensjahr: Jetzt kannst du Kinderspielzeug kaufen, das die Sprachförderung unterstützt. Zudem gibt es mit dem Lauflernwagen ein Spielzeug, mit dem Kinder bei ihren Laufübungen unterstützt werden. Um die motorischen Fähigkeiten weiter auszuprägen sind Bauklötze aus Holz, Steckspielzeug, Sandspielzeug und Spielzeugautos eine Option. Zudem gibt es von LEGO® DUPLO® und PLAYMOBIL® die ersten Themenwelten zu kaufen. Einfache Puzzles sind zudem ab 2 Jahren erhältlich.
  • Ab dem 3. Lebensjahr: Kinder schlüpfen in diesem Alter gerne in Rollen oder spielen mit Spielzeug, das Situationen des Alltags simuliert (zum Beispiel Kaufladen, Eisenbahn und Feuerwehr). Mit einem Kinderfahrzeug verbessern sie ihre Lauffähigkeiten weiter. Infrage kommen zudem Bastelsets und Kinderinstrumente, mit denen sich Kreativität und Eigeninitiative fördern lassen. Puppen und Rennbahnen mit ferngesteuerten Autos können ebenfalls als Kinderspielsachen interessant sein.
  • Ab dem 4. Lebensjahr: Bereits ab vier Jahren gibt es die ersten kurzweiligen Gesellschaftsspiele zu kaufen. Sie fördern die soziale Kompetenz. Mit Kinderbüchern werden Kinder langsam ans Lesen herangeführt. Hörbücher und Hörspiele lassen Kinder in ferne Welten eintauchen und fördern zugleich die Fantasie. Interaktives Kinderspielzeug gibt es ab 4 Jahren zu kaufen.
  • Ab dem 6. Lebensjahr: Lernspiele (ohne Konfliktsituationen) sollten ab diesem Alter im Vordergrund stehen. Sie festigen und erweitern das in der Schule gelernte Wissen spielerisch. Hinzu kommen können Kinderspiele für draußen, die zum Toben und zur Erforschung der Natur einladen. Mit der Nintendo Switch gibt es eine gute Spielkonsole, die auf Kinder zugeschnitten ist. Alternativ kommt auch die neuere der neueren Switch Lite infrage, die jedoch ausschließlich als tragbarer Handheld genutzt werden kann.
  • Ab dem 8. Lebensjahr: Experimentierkästen können die Neugierde auf biologische, chemische und physikalische Zusammenhänge fördern. Brettspiele und Kartenspiele sind oftmals ebenfalls ab 8 Jahren sehr beliebt.

Gesundheitlich unbedenkliches Kinderspielzeug kaufen

Vorzugsweise vertraust du beim Kauf von Kinderspielzeug auf bekannte Marken, die normalerweise eine hohe Qualität bieten. Sicherheit und Verarbeitungsqualität des Spielzeugs haben Priorität. Falls du Kinderspielzeug günstig kaufen möchtest, dann solltest du auf die folgenden Prüfsiegel achten, die von externen Prüfstellen vergeben werden und eine hohe Qualität garantieren:

  • GS-Prüfsiegel (geprüfte Sicherheit inkl. Schadstoffe)
  • Textiles Vertrauen oder GOTS– oder IVN-Siegel (Textilien aller Art wurden auf Schadstoffe geprüft)
  • TÜV und GTÜ vergeben DIN EN 71 (physikalische und mechanische Sicherheit)
  • TÜV LGA (Kontrolle auf Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben)
  • TÜV TOXPROOF (schadstoffarme Produkte)
  • VDE-Zeichen für elektronisches Kinderspielzeug
  • Blauer Engel für umweltfreundliches Spielzeug

Vorsicht ist bei Spielsachen mit herstellereigenen Siegeln geboten. Kinderspielzeug ohne Prüfsiegel sollten nach dem Kauf möglichst mit allen Sinnen geprüft werden. Insbesondere bei gefärbtem und lackiertem Kinderspielzeug ist eine eigenständige sensorische Prüfung ratsam. Auch ein Test sollte vorgenommen werden, dass sich keine Kleinteile und oder Lacke ablösen, die verschluckt werden können. Scharfe Ecken und Kanten sollte das Spielzeug ebenfalls nicht aufweisen. Die Lautstärke ist vorab bei Kinderspielzeug zu testen, die Töne und Geräusche erzeugen können, damit das Gehör des Kindes gesundheitlich nicht beeinträchtigt wird. Zudem sollte sich bei elektrischem Spielzeug das Batteriefach nur mit Werkzeug öffnen lassen.

Dünstet das Spielzeug auch Tage nach dem Auspacken noch Gerüche aus, sollte es zurückgeschickt werden. Vorzugsweise solltest du Kinderspielzeug kaufen, dessen Hersteller BPA-frei, Phthalat-frei und PVC-frei produziert. Die Angebote sollten entsprechend gekennzeichnet sein. Halte auch nach Schnäppchen mit unbehandeltem Holzspielzeug Ausschau.

Welche Kinderspielwaren zurückgerufen werden, erfährst du hier, wenn du in der Kriterien-Auswahl Spielzeug anklickst.

Ausgezeichnetes Kinderspielzeug

Pädagogisch wertvolles Kinderspielzeug kann mit dem Gütesiegel spiel gut des Vereins "Arbeitsausschuß Kinderspiel + Spielzeug" ausgezeichnet worden sein. Diese Auszeichnungen für sinnvolle Kinderspielsachen, die umweltverträglich und sicher sind sowie eine lange Haltbarkeit und Lebensdauer abhängig vom Spielzweck bieten, werden unabhängig vom Verein vergeben.

Jährlich wird vom Verein "Spiel des Jahres" ein Spiel zum Kinderspiel des Jahres gekürt. Dabei handelt es sich überwiegend um Brett- und Kartenspiele. Ein Fachpublikum des Deutschen Spielepreises wählt ebenfalls jährlich ein Kinderspiel, das mit dem Deutschen Kinderspielepreis versehen wird. Die Auszeichnungen können dir dabei helfen, welches Kinderspiel es sich zu kaufen lohnt.

Weitere Auszeichnungen sind der "ToyAward", "Deutscher Spielzeugpreis" (ehem. Das Goldene Schaukelpferd) und "TOP 10 Spielzeug", die jedoch weniger bzw. nicht unabhängig von der Spielwarenindustrie vergeben werden. Bei der Entscheidungsfindung für innovatives und kindgerechtes Spielzeug können sie jedoch hilfreich sein.