Online Akku-Bohrschrauber kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Akku-Bohrschrauber-Angebote im Blog

Du möchtest einen Akku-Bohrschrauber günstig kaufen? Hier findest du aktuelle Akku-Bohrschrauber-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Akku-Bohrschrauber-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige Akku-Bohrschrauber kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Akku-Bohrschrauber kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann einen Akku-Bohrschrauber, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Akku-Bohrschrauber-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Akku-Bohrschrauber günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

Akku-Bohrschrauber kaufen – Kaufberatung

Ein wichtiges Werkzeug, das von vielen Heimwerkern und Hobbybastlern eingesetzt wird, ist der Akku-Bohrschrauber. Konzipiert ist er für das Schrauben und Bohren von Löchern in weiches und mittelfestes Material. An seine Grenzen stößt die kabellose Akku-Bohrmaschine bei harten Materialien wie Beton. Sollen Löcher in harte Werkstoffe mit einer kraftvollen Bohrmaschine gebohrt werden, bist du mit einem Akku-Schlagbohrschrauber oder Akku-Bohrhammer besser beraten. Damit sich die günstigen Akku-Bohrschrauber-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Getriebe

Die meisten Akku-Bohrschrauber sind mit Ein- oder Zweiganggetriebe ausgestattet. Günstige Akku-Bohrschrauber bieten lediglich ein Einganggetriebe. Dieses genügt für einfache und leichte Bohrungen in weicheres Material. Ein Zweiganggetriebe sollte es beim Kauf eines professionelleren Akku-Bohrschraubers sein. Mit dem ersten und langsamen Gang können gefühl- und kraftvoll Schrauben eingedreht sowie größere Löcher mit einem hohen Drehmoment gebohrt werden. Im zweiten Gang werden mit einer hohen Drehzahl kleinere Löcher schnell gebohrt.

Recht neu sind Bohrschrauber mit Dreiganggetriebe, die für professionelle Anwender gedacht sind. Sie erreichen hohe Drehzahlen von bis zu 3.800 Umdrehungen pro Minute.

Akku-Bohrschrauber mit bürstenlosem Motor

Unter den Akku-Bohrschrauber-Angeboten können sich Geräte mit bürstenlosem Motor befinden. Im Deal können so die unter anderem Bezeichnungen Brushless, BLDC (Brushless Direct Current Motor), BL-Motor, oder EC-Motor (electronically commutated) auftauchen. Moderne Akku-Bohrschrauber mit BL-Motor gibt es zwar nicht so günstig zu kaufen wie Modelle mit Kohlebürsten-DC-Motor, können aber mit einer Reihe an Vorteilen aufwarten:

  • äußerst verschleiß- und wartungsarm (lange Lebensdauer)
  • leiserer Betrieb
  • kompaktere Bauweise
  • geringerer Stromverbrauch
  • geringe Wärmeentwicklung
  • konstant hohes Drehmoment

Drehmoment

Im Angebot ist bei Akku-Bohrschraubern oft eine Newtonmeter-Angabe zu finden. Unter der physikalischen Größe wird die Drehkraft verstanden, die der Akku-Bohrschrauber in der Lage ist maximal aufzubringen. Das Drehmoment lässt sich bei vielen Bohrschraubern über einen Regler anpassen, sodass sich individuelle Drehmomentstufen festlegen lassen, damit Schrauben bspw. nicht überdrehen.

Das Drehmoment entscheidet letztlich darüber, wie kraftvoll Schrauben versenkt oder gelöst werden können. Ein hohes Drehmoment bieten leistungsstarke Akku-Bohrschrauber. Sie ermöglichen es, selbst Schrauben mit großem Durchmesser problemlos einzudrehen und stark festsitzende Schrauben zu lösen. Zudem können in härtere Werkstücke besser größere Löcher gebohrt werden, wenn der Akkubohrer viele Newtonmeter bietet.

Profis unterscheiden zwischen weichem und hartem Schraubfall. Der Schraubfall bezieht sich auf das Material, in das die Schraube versenkt wird. Bei Holz handelt es sich um einen weichen Schraubfall, da die Schraube in das Material tiefer eindringen kann. Im Gegensatz dazu gibt es mit Metall einen harten Schraubfall. Der Schraubkopf trifft auf die Oberfläche und wird abrupt gebremst. Wird bei beiden Schraubfällen das Drehmoment zu hoch eingestellt, kann die Schraube zu tief in das Holz eindringen oder bei Metall der Schraubkopf abbrechen. Im Angebot können so entweder die beiden Drehmomente für den harten und weichen Schraubfall oder ein Drehmoment-Maximum angegeben sein, dass dem Mittelwert aus beiden Schraubfällen entspricht. Für Profis sind Akku-Bohrschrauber günstig, die mindestens 48 Nm mitbringen. Heimwerkern genügen oft Akkubohrer mit 24 Nm.

Nach folgenden Drehmomenten kannst du dich bei weichem und hartem Schraubfall richten:

  • bis 8/16 Nm: günstiger Akku-Bohrschrauber für leichte Schraubarbeiten und das Bohren in weiches Material mit geringem Durchmesser
  • 8/16 Nm – 24/48 Nm: Mittelklasse-Bohrschrauber für mittelschwere Schraub- und Bohrarbeiten in Haus und Garten
  • ab 24/48 Nm: kraftvolle Akku-Bohrschrauber für Profis, die selbst größere Schrauben fest versenken oder kräftig lösen sowie den Bohrer in hartes Material treiben

Drehzahl

Eine Kennzahl zur Bewertung der Leistungsfähigkeit ist die Drehzahl pro Minute. Hochwertige Bohrschrauber bieten zumeist eine hohe Drehzahl, bei der sich der Bohrer im niedrigen vierstelligen Bereich um die eigene Achse dreht. Der Bohrer dringt besser in harte Materialien ein. Günstige Akku-Bohrschrauber schaffen meist nur mehrere hundert Umdrehungen pro Minute.

Die Drehzahl sollte sich über einen Regler am Einschalter anpassen lassen. Für Holz und weicheres Metall kann eine hohe Drehzahl verwendet werden. Bei festem Metall sollte mit einer niedrigeren Drehzahl beim Bohren begonnen werden.

Spannung des Akkus

Ein dienlicher Hinweis zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit ist die Akkuspannung (Volt, kurz V). Akku-Bohrschrauber mit einer niedrigen Akkuspannung sind für gewöhnlich schwächer als jene mit hoher Spannung. Einordnen lassen sich die verschiedenen Akkuspannungen wie folgt:

  • 3,6 bis 10,8 V: einfache Schraubarbeiten an Möbeln, kaum zum Bohren befähigt
  • 10,8 bis 14,4 V: als Allrounder gut für den Haushalt geeignet
  • 14,4 bis 18 V: zum Schrauben und Bohren ideal für ambitionierte Heimwerker
  • ab 18 V: Profi-Handwerker sollten sich solch einen Akku-Bohrschrauber kaufen, der sehr leistungsstark ist

Akkukapazität

Die Kapazität bei Akkus wird in Amperestunden (Ah) angegeben. Sie beträgt je nach Akku zwischen 1,3 und 8 Ah. Mit einer größeren Akkukapazität lässt sich mehr Energie im Akku speichern, sodass du länger unterbrechungsfrei arbeiten kannst. Eine niedrige Kapazität reicht für kurze Einsätze. Um eine kurze Akkulaufzeit auszugleichen, kannst du dir auch einen Wechselakku für deinen zukünftigen Akku-Bohrschrauber kaufen.

Steht beim Akku eine Wattstunden-Angabe (Wh), handelt es sich um die Multiplikation aus Amperestunden und elektrischer Spannung. Ein 18-V-Akku-Bohrschrauber mit 4 Ah bietet dementsprechend 72 Wh. Mit den Wattstunden lässt sich die Leistungsfähigkeit des Akkus sehr gut bewerten und vergleichen.

Akku-Technologie

Eine sinnvolle Anschaffung sind Akku-Bohrschrauber mit modernem und langlebigem Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion). Sie besitzen eine hohe Energiedichte. Einen Memory-Effekt gibt es nicht. Die Selbstentladung ist kaum vorhanden.

Viele Hersteller bieten mittlerweile verschiedene Elektrowerkzeuge an, die sich mit dem gleichen Akku verwenden lassen. Idealerweise handelt es sich im Angebot um solch einen Bohrschrauber, den du mit dem Akku eines vorhandenen Akku-Werkzeugs nutzen kannst. Dementsprechend kannst du dir den Kauf des Akkus sparen und so bei einem Akku-Bohrschrauber-Schnäppchen ohne Akku zuschlagen.

Der Kauf von Bohrschraubern mit fest verbautem Akku ist nicht anzuraten, da ein Defekt eine kostspielige Reparatur nach sich ziehen kann.

Ladezeit

Soll der Akku-Bohrschrauber häufig zum Einsatz kommen, solltest du vor dem Kauf die Ladezeit des Akkus vergleichen. Einige Akkus sind bereits nach 30 Minuten vollständig geladen, während andere 3 Stunden Ladezeit benötigen.

Moderne Ladegeräte sind mit einer Ladestandanzeige ausgestattet, die verrät, wie weit der Akku aufgeladen ist.

Bohrfutter

Im Bohrfutter werden Bits und Bohrer fixiert. Bei der Fixierung gibt es unterschiedliche Systeme. Zum Einsatz kommt meist das Schnellspannfutter oder ein SDS-Bohrfutter. Danach richtet sich, welche Bits und Bohrer eingesetzt werden können.

Bei den meisten Akku-Bohrschraubern handelt es sich jene mit Schnellspannfutter. Bits und Bohrer, die zügig im Schnellspannfutter fixiert werden, haben keine länglichen Kerben (Nuten) am Schaft. Besitzt du bereits viele solcher Einsätze, solltest du einen akkubetrieben Bohrschrauber kaufen, der mit einem Schnellspannfutter ausgestattet ist. Üblich ist dabei ein 13-mm-Durchmesser, der auch für größere Bohrer geeignet sind. Nicht ganz so große Bohrer nehmen Akku-Bohrschrauber mit 10-mm-Bohrfutter-Durchmesser auf.

Leistungsstarke Akku-Bohrer können mit einem SDS-plus-Bohrfutter ausgestattet sein. Bohrer besitzen am Schaft mehrere Nuten, die für einen sicheren Halt sorgen und sich im Einsatz nicht lockern lassen. Bits können mit einem Bithalter mit SDS-plus-Schaft bzw. Adapter verwendet werden.

Gewicht

Akku-Bohrschrauber können unterschiedlich viel Gewicht auf die Waage bringen. Soll das Gerät häufig bei längeren Einsätzen kommen, solltest du dir einen Akku-Bohrschrauber kaufen, der ein vergleichsweise geringes Gewicht mitbringt. Insbesondere für Profis, die auch häufig über Kopf Löcher bohren und Schrauben eindrehen, empfiehlt sich eine Maschine mit hoher Leistung bei geringem Gewicht.

Leichte Bohrschrauber liegen im Bereich von 0,9 bis 1,5 kg.

LED-Leuchte

Komfortabel ist eine integrierte LED-Leuchte, die den Arbeitsbereich hell ausleuchtet. In dunkleren Ecken wird so für eine bessere Arbeitssituation gesorgt.

Günstige Akku-Bohrschrauber im Set

Im Set mit Zubehör gibt es Akku-Bohrschrauber günstiger. Zum Angebot gehört oftmals ein Koffer, in dem sich die Maschine sicher transportieren lässt. In diesem können Ladegerät und Akku verstaut werden. Vorteilhaft ist ein Zweit-Akku, der bei längeren Arbeiten schnell zur Hand ist, falls der eingesetzte Akku aufgibt.

Bits und Bohrer für unterschiedliche Materialien können wie ein Metall-Gürtelclip zum Deal gehören.