Online Säge kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Sägen-Angebote im Blog

Du möchtest eine Säge günstig kaufen? Hier findest du aktuelle Sägen-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Sägen-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige Sägen kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Sägen kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann eine Säge, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Sägen-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Säge günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

Sägen kaufen – Kaufberatung

Du kannst dir eine Vielzahl an Sägen kaufen. Das Werkzeug unterscheidet sich in Einsatzzweck, Ausstattung, Bedienung und Material, welches sie bearbeiten können. Mit der richtigen Säge fällt das Sägen leichter. Daher solltest du vor dem Kauf überlegen, ob eine einfache Handsäge genügt oder ob es eine Elektro- oder Motorsäge werden soll, die dich weiterbringt, wenn deine Muskelkraft nicht mehr ausreicht. Damit sich die günstigen Säge-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Sägeblatt der Säge beachten

Aus dem Sägeblatt lässt sich oftmals ableiten, für welche Schnitte die Säge geeignet ist. Stabilere und dickere Sägeblätter sind für lange und gerade Schnitte konzipiert.

Konturen und Kurven lassen sich mit dünnen und schmalen Sägeblättern besser schneiden.

Welche Handsäge kaufen?

Günstige Sägen, die handgeführt werden, genügen oftmals für den Einsatz in der Wohnung, der Werkstatt oder im Garten. Bei umfangreichen Projekten oder harten Werkstücken kann es mit einer Handsäge jedoch zu mühsam und schweißtreibend sein. Welche Handsäge die richtige für dich sein kann, kannst du der nachfolgenden Liste entnehmen, die die bekanntesten Sägen näher vorstellt:

  • Fuchsschwanz: Blattsäge mit flexiblem, hohem und bis zu 50 cm langem Sägeblatt, das sich vielseitig zur universellen und schnellen Holz- und Kunststoff-Bearbeitung einsetzen lässt. Porenbeton lässt sich mit dem richtigen Sägeblatt ebenfalls gut sägen. Insgesamt gesehen sind diese Sägen günstig für gröbere Arbeiten mit schnellem Vorankommen.
  • Bügelsäge: Das schmale Sägeblatt ist zwischen den Enden des metallischen Bügels stramm eingespannt. Die universell einsetzbare Säge eignet sich für trockenes und, dank des dünnen Sägeblatts, auch für frisches Holz mit größerem Durchmesser. Darunter fallen bspw. Baumschnitt-Arbeiten und das Zersägen von Brettern.
  • Metallbügelsäge: Werkstücke aus Metall lassen sich aufgrund des feinen und gehärteten Sägeblatts sehr gut durchsägen. Schlitze und Einschnitte sind neben Metall auch in hartem Holz und Kunststoff möglich.
  • Puksäge: Der Griff der Säge lässt sich bei vielen Modellen variabel einstellen, sodass sich insbesondere Metalle und Kunststoffe aus verschiedenen Winkeln bearbeiten lassen. Das Sägeblatt ist sehr fein und eignet sich zum Kürzen von Leisten, Profilen und Kunststoffrohren.
  • Astsäge: Es handelt sich um eine Säge mit gebogenem Sägeblatt, die im Garten zum Einsatz kommt. Äste werden präzise vom Baum getrennt. Das Sägen über Kopf ist möglich.
  • Stichsäge: Sägt trockenes Holz durch oder versieht es mit Konturen. Sehr spitz zulaufende Säge, die auch an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden kann.
  • Metallsäge: Robuste und stabile Bügelsäge, die Metalle und Nichteisen-Metalle (NE-Metalle) zersägt.
  • Gehrungssäge: Diese Säge winkelt Rahmen und Leisten ab.
  • Rückensäge (Zinkensäge): Für Schreiner sind diese Sägen günstig. Da die Sägen an der Oberkante verstärkt sind, können mit dem dünneren, aber steifen Sägeblatt, feine und präzise Gehrungsschnitte mit begrenzter Höhe vorgenommen werden.
  • Furniersäge: Diese Feinsäge dient zum sauberen Aussägen von Schlitzen und zum Zerteilen von Furnier, also von 0,5 bis 8 mm dünnen Holzblättern. Die Säge ist sehr scharf mit auf beiden Seiten angebrachten Sägezähnen, sodass empfindliche Materialien nicht splittern.
  • Japansäge (Nokigiri): Mit der gewöhnungsbedürftig zu führenden Handsäge wird nur auf Zug (Zugsäge) bei geringem Kraftaufwand gesägt. Die Sägezähne des flexiblen Sägeblatts sind scharf, sodass feine und saubere Schnitte möglich sind.
  • Laubsäge: Bastler sollten sich diese Säge kaufen. Aufgrund des tiefen Bügels erlaubt die Säge bspw. das präzise Aussägen von Holzfiguren mit Kurvenschnitten für den Modellbau. Geeignet ist die Säge mit tiefem Bügel jedoch ausschließlich für dünneres und weicheres Holz.
  • Trummsäge: Bekannte 2-Personen-Säge zum Zerteilen von Baumstämmen und Balken. An beiden Enden der Säge befinden sich dementsprechend Griffe.

Welche motorisierte Säge kaufen?

Eine Säge mit Elektro- oder Benzinmotor erhöht die Sägegeschwindigkeit und erleichtert das Sägen, insbesondere von härteren Materialien. Der Kauf sollte sich daher neben dem Einsatzgebiet auch nach der vorgesehenen Einsatzhäufigkeit richten. Zudem sind entsprechende Sägen nicht so günstig wie Handsägen. Falls du dir erstmals eine motorbetriebene Säge kaufen möchtest, wirst du ebenfalls durch das umfangreiche Angebot an verschiedenen Sägen erschlagen. Daher ist es empfehlenswert, sich vorab genauer zu darüber zu informieren, welches Sägewerkzeug für welche Zwecke am besten geeignet ist. Die nachfolgende Liste soll dir beim Kauf einer Benzin- bzw. Elektro-Säge weiterhelfen:

  • Kettensäge: Sie wird auch als Motorsäge bezeichnet. Für umfangreiche Holzarbeiten im Garten oder im Wald sind diese leistungsstarken Sägen günstig. Leistungsstarke Kettensägen mit Diamantsägekette und Kühlwassertank können auch Stein und Beton schneiden (Betonkettensäge). Drei Kettensägen-Varianten lassen sich hauptsächlich voneinander unterschieden. Mit einer Carvingsäge, die vorne spitz zuläuft, sind feine und filigrane Schnitte möglich. Teleskop-Kettensägen (Hochentaster) erreichen höher gelegene Äste, ohne dass eine Leiter benötigt wird oder diese ständig umgestellt werden muss. Wo wenig Platz zum Sägen vorhanden ist, werden Top-Handle-Sägen (Einhand-Motorsägen) mit kurzem Schwert und Handgriffen über dem Motorblock eingesetzt.
  • Kreissäge: Hierbei handelt es sich um kraftvollste und professionellste Sägen, bei denen sich das jeweils eingespannte Sägeblatt rotierend um die eigene Achse bewegt. Kreissägen gibt es in stationären und mobilen Varianten zu kaufen. Stationäre Formatkreissägen und Tischkreissägen werden vorwiegend von Schreinern und Tischlern genutzt, die größere, dickere und härtere Werkstücke aus Holz, Kunststoff und Aluminium in größeren Mengen schnell und präzise mit geraden und auch langen Schnitten bearbeiten wollen. Schnitttiefen und Winkel lassen sich bei vielen Sägemaschinen einstellen.
  • Handkreissäge: Sie ist die mobile Variante der Tischkreissäge. Die handgeführten Sägen, die mit sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten arbeiten, kommen vorwiegend im Innenausbau zum Einsatz. Handkreissägen eignen sich ebenfalls für Holz, Kunststoff und Metall, das mit geraden Schnitten versehen werden soll. Achte darauf, dass eine Führungsschiene für exaktes Arbeiten angebracht werden kann und eine Schnellsperre für sicheres Werken vorhanden ist.
    Zu den Handkreissägen gehören wiederum die Tauchsägen. Sie können in das Werkstück eindringen und es so mit einer höheren Schnitttiefe bearbeiten. Ausschnitte in Materialien sind so möglich. Aufgrund des runden Sägeblatts sind die Ausschnitte allerdings an ihren Ausläufen rund und müssen ggf. nachbearbeitet werden. Handkreissäge und Tauchsäge gibt es auch als Mini-Version zu kaufen. Sie können wie Trennschleifer genutzt werden, um Metallrohre, Fliesen oder andere Werkstücke mit kleinerem Durchmesser zu schneiden oder zu sägen.
  • Stichsäge: Die Säge zeichnet sich durch ihre Flexibilität aus. Mit der kleinen und handlichen Säge werden nicht nur geradlinige Schnitte mit stabilem Sägeblatt möglich, sondern auch Kurven- und Kreis-Schnitte mit flexibleren Sägeblättern. Holz, Kunststoff, Plexiglas, Gipskarton, Keramik und Metallbleche lassen sich je nach Leistung und Sägeblatt gut durch die senkrechte Hubbewegung bearbeiten. Die Fußplatte lässt sich im Normalfall um bis zu 45 Grad neigen, sodass Winkelschnitte möglich sind. Profis sollten sich eine Pendelhubstichsäge kaufen, die schneller sägen als Maschinen ohne Pendelhub. Von Nachteil ist, aufgrund der höheren Geschwindigkeit, die geringere Präzision. Differenziert wird zudem zwischen klassischem Bügelgriff und Knaufgriff. Letzterer ist für Profis ideal, da Griff tiefer liegt und sich die Säge besser führen lässt. Der Umgang mit dem Knaufgriff braucht etwas Übung. Hobby-Heimwerker greifen zur Stichsäge mit Bügelgriff.
  • Säbelsäge: Sie wird auch als Tigersäge, Elektrofuchsschwanz, Universalsäge oder Reciprosäge bezeichnet. Insbesondere für Heimwerker und Hobbygärtner können Säbelsägen, die optisch Bohrmaschinen ähneln, eine flexibel einsetzbare Säge sein. Willst du dir diese Säge kaufen, kannst du wie mit dem (handgeführten) Fuchsschwanz grobe aber weniger exakte Arbeiten erledigen. Bretter lassen sich genauso leicht zersägen wie Äste. Die Einsatzmöglichkeiten sind flexibel, sodass auch Rohre mit dem richtigen Sägeblatt gekürzt werden können. Achte bei Universalsägen auf einen bequemen Sägeblatt-Wechsel ohne Werkzeug.
  • Kapp- und Gehrungssäge: Werkstücke lassen sich schnell kappen, kürzen oder mit einem exakten Winkelschnitt versehen. Zum Bau von Möbeln und Bilderrahmen etc. sind zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten am Arbeitstisch, der sich am Gerät befindet, vorhanden. Da die Schnitttiefe begrenzt ausfällt, lassen sich in den meisten Fällen lediglich Leisten sowie schmale Kanthölzer und Kunststoffrohre bearbeiten. Die Schnittlänge wird bautechnisch ebenfalls beschränkt, da sich das Werkstück nicht durch die Säge führen lässt. Abhilfe schaffen diesbezüglich Kapp- und Gehrungssägen mit Zugfunktion (Zug-, Kapp- & Gehrungssäge). Die Motoreinheit lässt sich verschieben, woraus eine größere Schnittlänge resultiert.
  • Dekupiersäge: Sie ist mit einem sehr schmalen oder gar runden Sägeblatt ausgestattet. Feine Schnitte, Rundungen und eckige Konturen können bestens mit der Säge erfolgen. Säge-Richtungswechsel können ebenfalls durchgeführt werden.
  • Multisäge: Die Säge lässt sich sehr vielseitig einsetzen. Diverse Materialien wie Holz, Kunststoff und Metall sowie verschiedenste Werkstücke wie Laminat und Fliesen lassen sich bearbeiten. Tauchschnitte sind ebenfalls möglich.
  • Oszillationssäge: Spezialsäge, die rechteckige Löcher und Einschnitte ermöglicht.
  • Bandsäge: Hierbei handelt es sich um größere Standsägen für Werkstätten. Das dünne und flexiblere Bandsägeblatt läuft in der Maschine endlos um Antriebsrollen. Der sichtbare Teil des Sägebands, kann zur präzisen Verarbeitung von großen und längeren Werkstücken aus Holz, Metall und Kunststoff verwendet werden. Gehrungsschnitte sind ebenfalls möglich.

Leistung von Elektrosägen einschätzen

Zur groben Orientierung der Leistungsfähigkeit von Elektrogeräten dient die Leistungsangabe in Watt (W). Je höher diese ausfällt, desto kraftvoller sägen entsprechende Sägemaschinen üblicherweise. Weitere Kennzahlen, die du vergleichen kannst, sind Umdrehungszahl oder Hubbewegungen (Auf- und Abbewegung) des Sägeblatts pro Minute.

Akkusägen

Viele Elektrosägen gibt es mit Akkubetrieb zu kaufen. Die Bewegungsfreiheit wird nicht durch ein störendes Kabel eingeschränkt. Zudem arbeiten sie leise. Achte auf eine hohe Akkukapazität (Ah) für langes Sägen ohne Ersatzakku sowie auf eine hohe Akkuspannung in Volt (V) für leistungsstarkes Sägen. Werden Amperestunden und Volt miteinander multipliziert, ergibt sich eine Wattstunden-Angabe (Wh), die sich gut vergleichen lässt. Je höher dieses ausfällt, desto besser der Akku.

Achte zudem darauf, dass deine zukünftige Akkusäge über einen Lithium-Ionen-Akku verfügt.

Sägen im Set günstiger kaufen

Zum Angebot können neben der Säge auch mehrere Sägeblätter für verschiedene Materialien gehören.

Sparen kannst du zumeist, wenn zum Deal einer Akkusäge ein oder gar ein zweiter Akku sowie das Ladegerät gehören. Ideal ist ein Koffer, in dem sich die Säge transportieren lässt.