Online Töpfe kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Schnäppchen-Blog für Töpfe

Du möchtest Töpfe günstig kaufen? Hier findest du aktuelle Topf-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Topf-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige Töpfe kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Töpfe kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann Töpfe, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Topf-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Töpfe günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

Töpfe kaufen – Kaufberatung

Töpfe sind neben Pfannen das wichtigste Kochgeschirr. Material, Form, Größe und Griffe können sich je nach Topf unterscheiden. So verwundert es nicht, dass es für verschiedenste Zubereitungsarten und diverse Küchenherde die unterschiedlichsten Töpfe zu kaufen gibt. Damit sich die günstigen Topf-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Tipps beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Edelstahl-Töpfe

Sie sind ideal für Einsteiger. Das Material ist pflegeleicht, säurebeständig, recht leicht und kann problemlos im Geschirrspüler gereinigt werden. Töpfe aus Edelstahl sind robust und langlebig. Die Griffe am Topf werden nicht sonderlich heiß. Im Angebot sind entsprechende Töpfe günstig zu haben – oft auch im Topfset.

Die Wärmeleitfähigkeit fällt gegenüber Aluminium- und Kupfer-Töpfen schlechter aus. Aus diesem Grund verfügen hochwertigere Edelstahl-Töpfe über einen Sandwichboden aus Kupfer (hochwertiger) oder Aluminium (günstiger Preis; dickerer Boden), der die Wärme schneller an den Topfinhalt weiterleitet.

Nickel-Allergiker sollten sich andere Töpfe kaufen. Von WMF-Töpfen mit Cromargan und Cromargan protect sollten sie ebenfalls Abstand nehmen. Bei Cromargan-Töpfen handelt es sich um rostfreien und säureresistenten Edelstahl mit höheren Chrom- und Nickel-Anteilen.

Kupfer-Töpfe

Hochwertige Kupfer-Töpfe werden gerne von Profis verwendet, da sie leicht sind und hervorragende Wärmeleiteigenschaften mitbringen. Wird die Temperatur am Herd höher eingestellt, wird die Hitze unmittelbar an den Topfinhalt weitergeleitet. Lebensmittel werden schneller gegart bzw. gekocht. Zum Warmhalten von Speisen sind Kupfer-Töpfe jedoch nicht allzu gut geeignet, da bei unterbrochener Wärmezufuhr der Topfinhalt rasch auskühlt.

Kupfer-Töpfe sollten beschichtet sein, damit Lebensmittel oder Flüssigkeiten nicht mit dem Kupfer reagieren können. Kupfer-Töpfe ohne Eisenkern im Boden können nicht mit einem Induktionsherd genutzt werden. Achte beim Kauf darauf, dass es sich nicht um einen verkupferten Topf handelt. Dieser erreicht nur ansatzweise die Qualität richtiger Kupfer-Töpfen.

Gusseisen-Töpfe

Töpfe aus Gusseisen werden gerne von erfahrenen Köchen eingesetzt. Eine Verwendung auf Induktionsherden ist möglich.

Durch die Materialeigenschaften des Gusseisens wird Wärme sehr lange gespeichert und gleichmäßig abgegeben. Speisen können dadurch schonend geschmort, gegart und lange im Topf warm gehalten werden. Scharfes Anbraten ist mit diesen Töpfen ebenfalls problemlos möglich. Töpfe aus Gusseisen sind äußerst robust und langlebig.

Von Nachteil können sowohl das etwas höher ausfallende Gewicht als auch die lange Aufheizdauer sein.

Damit der Topf seine Patina nicht verliert, sollte er von Hand und nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

Emaille-Töpfe

Die Töpfe verfügen über eine Beschichtung aus Emaille, die das Anbacken reduziert. Zudem speichern sie Wärme und leiten sie gut weiter. Emaillierte Kochtöpfe sind für Menschen mit einer Nickel-Allergie eine gute und günstige Option. Achte bei einer Allergie darauf, dass Emaille-Töpfe nicht über zusätzliche Nickel-Ionen verfügen, die die Antihafteigenschaften verstärken sollen. Entsprechende Töpfe sind spülmaschinenfest, säurebeständig, recht kratzfest und induktionsgeeignet. Die Lebensdauer fällt entsprechend hoch aus.

Eine Weiterentwicklung von Emaille ist Silargan von Silit. Silargan-Töpfe sind nickelfrei, kratzfest, robust und schnittfest. Zudem sind sie porenlos. Bakterien können sich dadurch schlechter im Topf ansiedeln. Von WMF gibt es ebenfalls Silargan-Töpfe zu kaufen.

Aluminium-Töpfe

Vergleichsweise leicht sind Töpfe aus Alu. Die Wärmeleitfähigkeit ist sehr gut, wodurch die Speisen zügig gar werden, aber nicht sonderlich lange im Topf warmgehalten werden können.

Empfehlenswert sind Töpfe mit einer Antihaftbeschichtung, damit säurehaltige Lebensmitteln nicht mit Aluminium reagieren. Häufig sind entsprechende Töpfe nicht auf einem Induktionsherd verwendbar und können auch nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Gleiches gilt für Aluguss-Töpfe, die die Wärme länger halten und von den dickeren Seitenwänden abgeben können.

Schnellkochtopf

In einem Schnellkochtopf werden Lebensmittel besonders schnell und energiesparend gekocht. Der Topf wird luftdicht verschlossen. Im Inneren entsteht dadurch ein Überdruck, wodurch die Temperaturen schnell steigen und Wasser rasant zum Sieden gebracht wird. Aus diesem Grund wird der Schnellkochtopf häufig als Dampfkochtopf, Dampfdrucktopf oder Drucktopf bezeichnet. Schmoren, Dünsten und Dämpfen sind mit einem Schnellkochtopf möglich.

Spargel-Topf

Mit einem säurefesten Spargel-Topf gelingt die zeitgleiche Zubereitung einer größeren Spargel-Menge. Durch die hohen Seitenwände können die Spargelstangen aufrecht im Topf stehen und gekocht werden. Beim Kauf eines Spargel-Topfs sollte unbedingt ein Siebeinsatz dabei sein, mit dem du den Spargel bruchfrei aus dem Topf bekommst.

Ein Spargel-Topf sollte nicht aus reinem Kupfer oder Aluminium bestehen, da die Säure des Spargels mit dem Metall reagiert.

Spaghetti-Topf

Isst du viele Spaghetti? Dann ist dieser Topf-Typ bestens für dich geeignet. Beim Spaghetti-Topf fällt die Form wie beim Spargel-Topf hoch und schmal aus. In ihm kannst du die Nudeln aufrecht einbringen und al dente kochen lassen.

Stielkasserollen

Dabei handelt es sich um Töpfe mit einem Stiel, der ähnlich lang wie bei einer Pfanne ausfallen kann. In den kleineren Stielkasserollen werden bevorzugt Soßen und Fonds zubereitet.

Schmorkasserolle

Zu Kaufen gibt es auch Kasserollen ohne Stiel. Hierbei ist von einem flacheren Topf mit großer Bodenfläche und zwei Henkeln die Rede. Sie eignen sich zum Braten und Schmoren.

Bräter

Sie sind oval geformt. Durch die große Bodenfläche können die Lebensmittel gleichmäßig geschmort und angebraten werden. Hast du einen Herd mit Bräterzone? Dann kann der Bräter außerhalb des Ofens gut genutzt werden. Stelle sicher, dass die Griffe ofenfest sind, wenn du den Bräter im Backofen einsetzen willst.

Simmertopf

Zwischen Innen- und Außenrand befindet sich ein mit Wasser zu befüllender Zwischenraum. Es entsteht ein Wasserbad. Dadurch können schonend zu erwärmende Lebensmittel wie Schokolade, Getränke wie Milch oder Soßen wie Sauce Hollandaise ideal zubereitet werden, ohne dass etwas überkocht oder anbrennt. Aus diesem Grund wird der Simmertopf auch als Milchtopf bezeichnet.

Induktionstöpfe

Besitzt du einen Induktionsherd, ist beim Topf-Kauf darauf zu achten, dass der Boden des Topfes induktionsgeeignet ist. Bei Induktionskochfeldern entsteht die Wärme direkt im Topfboden durch den Aufbau eines elektromagnetischen Feldes. Du solltest dir Töpfe kaufen, die einen magnetischen Topfboden besitzen wie das bei Edelstahl-Töpfen mit Eisenboden und Gusseisen-Töpfen der Fall ist. Bei günstigen Töpfen aus Kupfer oder Alu ist auf einen eingearbeiteten Eisenkern im Boden zu achten.

Gemüsetopf

Sie sind im Normalfall besonders voluminös, sodass frischer Spinat, Grünkohl und Blumenkohl in größeren Mengen verarbeitet werden kann. Zum Angebot gehört häufig ein passender Einsatz, sodass schonendes Dämpfen und Dünsten möglich sind.

Dampfgartopf

Über einen Aufsatz werden Lebensmittel mit wenig Wasser und ohne Fett im Wasserdampf gegart. Mit Wasser kommen sie nicht in Kontakt. Nährstoffe werden kaum aus dem Lebensmittel ausgeschwemmt.

Fonduetopf

Sie sind ideal für Familien und Freundeskreise, die es sich bei einem gemütlichen Abend mit einem Fondue gut gehen lassen wollen.

Deckel

Zu jedem Topf sollte es im Angebot einen passenden Deckel geben. Das spart bei der Zubereitung Energie und Zeit. Ein im Deckel integriertes Thermometer kann nützlich sein, wenn du dir eine punktgenaue Zubereitung wichtig erscheint.

Griff

Achte beim Kauf unbedingt auf die Griffe, die wärmeisoliert sein sollten. Das erleichtert die Zubereitung ungemein.

Insbesondere bei Brätern ist darauf zu achten, dass die Griffe hitzebeständig sind.

Größe

Beim Kauf solltest du auf den Durchmesser und das Fassungsvermögen des Topfes achten. Suppentöpfe sind beispielsweise groß dimensioniert.

Schüttrand

Nicht alle Töpfe verfügen über einen praktischen Schüttrand. Damit es beim Abgießen nicht kleckert, können entsprechende Töpfe eine sinnvolle Ergänzung in der Küche sein.

Innenskalierung

Mithilfe der Innenskalierung kannst du leicht ablesen wie viele Liter Flüssigkeit sich im Topf befinden. Den Füllstand hast du so stets im Blick.

Beschichtung

Willst du dir Töpfe kaufen, die über eine Antihaftbeschichtung verfügen, dann achte auf die Verwendung von nicht gesundheitsgefährdenden Stoffen. Ideal sind Töpfe mit einer Keramik-Beschichtung, die frei von PTFE und PFOA sind.

Topfsets

Im Angebot gibt es häufig günstige Topfsets, die aus vier bis fünf verschieden großen Töpfen bestehen. Es gibt auch Topfsets zu kaufen, die sich aus 10 Töpfen zusammensetzen. Im Normalfall gibt es die passenden Deckel gleich mit dazu. In den meisten Fällen ist eine Stielkasserolle enthalten. Ein neues Topfset kann so auch ein ideales Geschenk sein.

Entscheidest du dich für den Kauf eines günstigen Topfsets, dann achte unbedingt auf eine lange Garantie.