Online Gasgrill kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Gasgrill-Angebote im Schnäppchen-Blog

Du möchtest einen Gasgrill günstig kaufen? Hier findest du aktuelle Gasgrill-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Gasgrill-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige Gasgrills kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Gasgrill kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann einen Gasgrill, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Gasgrill-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Gasgrill günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

Gasgrill kaufen – Kaufberatung

Gasgrills wissen zu überzeugen. Sie grillen präzise und sind schnell einsatzbereit, wenn eine gefüllte Gasflasche (Butan oder Propan) angeschlossen ist. Zudem fallen wenig Rauch und keine Asche an. Im Grill-Vergleich ist das Gas für den Gasgrill günstiger als die Holzkohle für den Holzkohlegrill. Der Anschaffungspreis eines Gasgrills liegt dafür über dem der mit Holzkohle befeuerten Variante.

Eine mit 5 kg Gas gefüllte Gasflasche genügt für etwa sieben bis acht Stunden Grillvergnügen bei voller Leistung. Im Übrigen können Gasgrills wie Elektrogrills auf dem Balkon genutzt werden, falls dir kein Garten oder keine Terrasse zur Verfügung steht. Bei Gasgrills solltest du nicht am falschen Ende sparen. Damit sich die günstigen Gasgrill-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Mögliche Temperaturen

Die Temperatur lässt sich im Gegensatz zu den Holzkohlegrills präzise über einen Temperaturregler steuern. Ideal sind Grills mit stufenloser Temperatureinstellung.

Gasgrill-Angebote können sich hinsichtlich ihrer einstellbaren Temperatur unterscheiden. Infrarotbrenner sorgen für eine besonders hohe Temperatur.

Unterschiedliche Temperaturzonen

Du kannst dir einen Gasgrill kaufen, der mehrere Temperaturzonen für unterschiedliches Grillgut mitbringt. Verschiedene Grillbereiche können dementsprechend unterschiedlich stark erhitzt werden.

Im Normalfall handelt es sich um größere Grills mit mehreren Brennern. Zu kaufen gibt es Gasgrills mit bis zu sechs Brennern, also sechs Flammen. Diese kommen oft mit einem größeren Hauptbrenner und einem oder zwei Seitenbrennern (engl. Sideburner) daher. Die Seitenbrenner liegen außerhalb des Grillbereichs und besitzen keine Abdeckung. Sie dienen bspw. dazu, um Soßen im Topf zuzubereiten oder fertiges Grillgut in der Pfanne warmzuhalten.

Mit einem ggf. vorhandenen Rotisseriebrenner bzw. Rückwandbrenner (engl. Backburner), wird die enorm hohe Hitze von bis zu 1.800 °C durch Infrarotstrahlung auf die gesamte Breite verteilt. Spieße lassen sich gut, schnell und knusprig anbraten. Zudem bleibt das Grillgut knackig oder saftig.

Ist eine Grillplatte (Hot Plate) vorhanden, lassen sich Speisen und Gemüsescheiben wie bei einem Raclette-Grill schonend anbraten und garen.

Größe

Überschlage vorab, für wie viele Personen du grillen willst. Für 2 Personen genügt eine Grillfläche von mindestens 45 x 35 cm. Willst du 3 bis 4 Personen bewirten, dann sind Gasgrills günstig, die 60 x 45 cm mitbringen. Ab 6 Personen sollte es ein großer Gasgrill mit mindestens 100 x 75 cm sein.

Große Grills, die mehrere Personen gleichzeitig mit Grillgut versorgen, benötigen zudem eine entsprechend große Stellfläche. Berücksichtige also den Platzbedarf, falls du dir einen Gasgrill kaufen möchtest.

Grillrost

Den Gasgrill-Kauf solltest du auch davon abhängig machen, aus welchem Material die Rostfläche besteht. Dabei stehen drei Materialien zur Auswahl:

  • Gusseisen-Grillrost: Die Wärme wird gleichmäßig verteilt und lange gehalten, sodass das Grillgut länger warm bleibt, selbst wenn die Flamme aus ist. Röstaromen werden freigesetzt. Rückstände des Grillguts können jedoch festbacken. Ein Gusseisen-Modell bedarf der Pflege.
  • Edelstahl-Grillrost: Sie sind für Anfänger gut geeignet. Die Reinigung fällt allerdings aufwendiger aus.
  • Emaillierter Grillrost: Grillgut haftet nicht am Rost. Emaille gewährleistet eine problemlose Reinigung. Die Beschichtung ist robust, wenn du sorgsam mit dem Grillbesteck umgehst.

Gasverbrauch und Grillleistung

Informiere dich vorab im Angebot darüber, wie viel Gas das Gerät verbraucht, wenn du dir einen Gasgrill kaufen möchtest. Der Gasverbrauch wird in g/h (Gramm pro Stunde) angegeben. Sparsam sind Grills mit einem Verbrauch von 650 g/h. Grills mit 1500 g/h und mehr bei voller Auslastung verbrauchen vergleichsweise viel Gas. Eine gefüllte Gasflasche sollte dann stets parat sein.

Günstig sind Gasgrills mit einem möglichst niedrigen Gasverbrauch bei idealer Grillleistung (kW). Ein guter Richtwert ist mindestens 2,7 kW. Die Spanne reicht von 2,2 bis 5 kW.

Piezo-Zündung

Mit der Piezo-Zündung, die einen Funken erzeugt, wird das Anzünden des Brenners wesentlich erleichtert. Nach dem Drehen des entsprechenden Reglers oder per Tastenbetätigung erfolgt die Zündung automatisch.

Aromaschienen

Beim Kauf eines Gasgrills kannst du darauf achten, ob die Brenner mit Aromaschienen (engl. Flavorizer Bars) abgedeckt sind. Diese verhindern, dass herabtropfendes Fett in die Brenner gelangt und diese verunreinigt. Stichflammen oder Fettbrände können verhindert werden. Dadurch, dass das Fett nicht in den Brenner gelangt, sondern zum Teil auf den Schienen verbrennt bzw. verdampft, wird Grillaroma erzeugt.

Kleinere und günstige Gasgrills besitzen oft keine Aromaschienen.

Fettauffangschale im Angebot mit dabei?

Empfehlenswert sind Gasgrills mit herausnehmbarer Fettauffangschale. In diese, mit Wasser gefüllte Schale, tropft überschüssiges Fett des Grillgutes und wird dort aufgefangen. Eine Fettauffangschale erleichtert die Reinigung ungemein.

Lavastein

Zum Angebot des Gasgrills kann eine Lavasteinfüllung gehören. Sie nimmt die Hitze auf und gibt sie nach dem Abschalten des Brenners langsam wieder ab. Ähnlich verhält es sich mit Keramik-Briketts.

Bedenke hierbei, dass sie schnell zu Stichflammen neigen, wenn sie nicht mehr zu 100 % sauber sind. Die porösen Lavasteine saugen das Fett regelrecht auf. Grillergebnis und Reinigung fallen ungleichmäßig bzw. umfangreicher aus.

Gasgrill mit Deckel

Üblicherweise verfügen Gasgrills über einen Deckel, der auch als BBQ-Haube bezeichnet wird. Es geht weniger Wärme verloren, wodurch auch indirektes Grillen mit zusätzlicher Temperaturzone möglich wird. Der Deckel reflektiert die Hitze.

Kommt es zu einem unvorhergesehenen Schauer, wird einfach der Deckel zugeklappt und das Grillgut ist vor Nässe geschützt.

Praktisch sind Deckel, die mit einem integrierten Thermometer ausgestattet sind, und somit die Innenraumtemperatur anzeigen.

Rostschutz

Hochwertige Gasgrills sind aus Edelstahl oder aus Materialien mit emaillierter Beschichtung, bei denen es Rost schwer hat.

Günstige Gasgrills sind oftmals lediglich aus pulverbeschichtetem Stahl. Kommt es zu kleineren Beschädigungen in der Beschichtung, kann der Grill anfangen zu rosten.

Gasgrill mit Grillwagen

Viele Gasgrills sind als Grillwagen konzipiert. Solche Gasgrillwagen lassen sich komfortabel von A nach B schieben, da das Gewicht bei den meisten Grills doch recht hoch ausfällt.

Zum Gasgrill-Angebot kann ein Unterschrank gehören. In diesem lassen sich Gasflaschen verstauen.

Kugelgasgrill

Kugelgrills eignen sich sowohl für den Einsatz zuhause als für den mobilen Gebrauch bei Ausflügen. Sie lassen sich gut transportieren – zum Beispiel im Wohnwagen. Im Vergleich zu herkömmlichen Gasgrills mit Gasflasche lassen sie sich platzsparend verstauen, da die Kugelgrills kompakter gebaut sind.

In der EU Gasgrill kaufen

Innerhalb der EU und bei bewährten Onlineshops solltest du deinen zukünftigen Gasgrill kaufen. Damit stellst du sicher, dass der Gasgrill über die CE-Kennzeichnung (Nummer 0085) verfügt. Diese gibt dir die Sicherheit, dass der Gasgrill die sicherheitstechnischen Mindestanforderungen der Europäischen Gemeinschaft erfüllt.

Das Gütesiegel "GS" steht für geprüfte Sicherheit und ist ein wichtiges Sicherheitszertifikat. Hersteller können ihren Gasgrill gegen Gebühr vom TÜV prüfen lassen. Sichere Geräte erhalten das GS-Zertifikat.

Willst du direkt aus den USA einen Gasgrill bestellen, dann beachte, dass Zoll und Einfuhrumsatzsteuer anfallen. Zudem ist zu beachten, dass deutsche Gasflaschen mit deutschem Gasdruck (50 mbar) nicht ohne passenden Adapter genutzt werden können.

Gasgrill günstig kaufen

Einen Gasgrill solltest du nach Möglichkeit antizyklisch kaufen. Sobald sich die Grillsaison dem Ende entgegen neigt, ist mit günstigen Angeboten als noch zum Beginn der Saison zu rechnen. Schnäppchen lassen sich so oftmals im Herbst und Winter machen.

Gasschlauch und Druckminderer mit guter Qualität

Nach dem Kauf eines günstigen Gasgrills solltest du dir den im Lieferumfang enthaltenen Schlauch und Regler genauer anschauen. Einen hochwertigen Schlauch erkennst du an der matten Oberfläche, während minderwertige eine glatte Oberfläche besitzen. Druckminderer, der für einen geeigneten und konstanten Druck von der Gasflasche zum Brenner sorgt, sollte ebenfalls in einer guten Qualität sein. Sie sollten gut verarbeitet und wenn möglich aus Messing sein.

Garantie des Herstellers

Eine lange Garantie von bis zu 10 Jahren kann ein wichtiges Kaufargument sein.

Räucherchips sorgen für Aroma

Auf Raucharoma muss dank Räucherchips nicht verzichtet werden. Diese sind aromatisiert und geben das Aroma an das Grillgut ab. Die Räucherchips werden angefeuchtet und in Alufolie eingewickelt. Mit einer Gabel werden anschließend kleine Löchern hineingestochen. Die Pakete werden nahe am Brenner platziert, von wo aus sie das Aroma dann abgeben.