Keine Angebote vorhanden.
Beutellosen Staubsauger kaufen – Kaufberatung
Bei Staubsaugern ohne Beutel wird der eingesaugte Staub in einem Behälter gesammelt. Beutellose Staubsauger sind zwar in der Anschaffung etwas teurer als Staubsauger mit Beutel, können aber mit vergleichsweise geringer ausfallenden Unterhaltskosten punkten, da der Staubbeutel-Kauf entfällt. Das ist nicht nur günstig für dich, sondern auch für die Umwelt.
Vor dem Kauf sollte bedacht werden, dass bei der Behälter-Reinigung eine Staubwolke entstehen kann. Für Hausstauballergiker sind daher eher Staubsauger mit Beutel zu empfehlen. In Haushalten mit einem hohen Staubaufkommen und vielen Tierhaaren kann jedoch zu beutellosen Staubsaugern geraten werden.
Unterschieden werden beutellose Staubsauger in Einfach-Zyklon- und Multi-Zyklon-Staubsauger. Je nach Bauweise, Bedienung, Leistung und Gewicht gibt es verschiedene Staubsauger zu kaufen: Bodenstaubsauger, Stielstaubsauger, kleine und große Handstaubsauger, Akku-Handstaubsauger und Roboter-Staubsauger. Damit sich die günstigen Angebote der beutellosen Staubsauger für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:
Einfach-Zyklon-Staubsauger
Die beutellosen Staubsauger arbeiten mit Zyklon-Technik. Im zylindrischen Staubbehälter wird ein Wirbel (Zyklon) erzeugt, bei dem Fliehkräfte freigesetzt werden. Die über den Unterdruck eingesaugten Staubpartikel und Haare werden dabei an die Innenwand des Behälters geschleudert und gesammelt. Die Abluft wird bei Einfach-Zyklon-Staubsaugern wiederum gleichzeitig angesaugt, durch einen großen Zentralfilter und kleinen Abluftfilter geleitet sowie anschließend nahezu staubfrei wieder zurück in den Raum geblasen. Der große Zentralfilter muss regelmäßig gereinigt werden, damit der Staubsauger saugstark bleibt.
Staubsauger ohne Beutel werden daher auch als Zyklon-Staubsauger oder Zyklonsauger bezeichnet. Einfach-Zyklon-Staubsauger sind günstiger als Multi-Zyklon-Staubsauger.
Multi-Zyklon-Staubsauger
Sie sammeln ebenfalls Staub in einem Behälter. Allerdings durchläuft die staubhaltige Luft zuvor noch eine weitere Reinigungsstufe. Die Luft wird nach der groben Reinigung zusätzlich durch mehrere kleine Zyklone getrieben. In den kleinen Zyklonen kann Luft mit einer höheren Geschwindigkeit wirbeln, wodurch noch feinere Staubpartikel als im ersten Reinigungsgang herausgefiltert werden können. Die Abluft enthält kaum noch Staubpartikel. Auf einen Zentralfilter kann daher bei Multi-Zyklon-Staubsaugern verzichtet werden. Staubsauger mit mehreren Zyklonen sind oftmals sehr saugstark.
Behälter-Volumen
Die Größe des Staubsaugers kann das Volumen des Auffangbehälters beeinflussen. Die meisten Modelle fassen zwischen 1 und 2,5 Liter Schmutz. Für saubere Ein- und Zwei-Personenhaushalte genügt ein Staubsauger mit einem geringen Volumen von 1,5 Litern. Mit einem durchsichtigen Staubbehälter kannst du leicht erkennen, wie voll der Behälter ist.
Bei Staubsaugern ohne Beutel bleibt die Saugkraft im Vergleich zu Beutel-Staubsaugern selbst dann noch konstant, wenn der Behälter fast voll ist. Allerdings bieten Beutel-Staubsauger mit einem Staubbeutel-Volumen von meist 3,5 bis 5 Litern ein doppelt so großes Fassungsvermögen.
Leistung
Die Maximalleistung von Staubsauger-Motoren wurde 2017 auf 900 Watt begrenzt. Bodenstaubsauger ohne Beutel, die Platz für einen großen Motor bieten, sind in den meisten Fällen am saugstärksten. Allerdings dient die Watt-Angabe nur als Orientierungshilfe für saugstarke Staubsauger. Mehr Watt bedeutet nämlich nur, dass der Staubsauger im Einsatz mehr Strom verbraucht. Im Januar 2019 wurde das Energielabel für Staubsauger gerichtlich verboten, sodass momentan die Energieeffizienzklasse nicht im Angebot abgelesen werden kann.
Bei den meisten Modellen lässt sich die Saugleistung per Drehregler individuell einstellen. Damit die Saugleistung dauerhaft hoch bleibt, achte auf saubere Filter.
Staubemission
Leidest du unter einer Hausstauballergie, dann kannst du dir einen beutellosen Staubsauger kaufen, der einen guten Schwebstofffilter mitbringt. Für Allergiker sind insbesondere Zyklon-Staubsauger mit HEPA- (High Efficiency Particulate Air Filter) oder ULPA-Schwebstofffilter (Ultra Low Penetration Air Filter) zu empfehlen.
Mit den HEPA-Filtern H13 und H14 werden 99,95 und 99,995 % der Partikel (Pollen, Staub, Feinstaub, Hausstaubmilben, Milbenkot, Bakterien etc.) aus der durchströmenden Luft herausgefiltert. Bei ULPA-Filtern (U15 bis U17) sind es nahezu 100 %. In den meisten Fällen lassen sich die Filter unter fließendem Wasser waschen oder leicht austauschen. Zudem gibt es
passende Filter für nahezu alle beutellosen Staubsauger günstig zum Nachkaufen.
Einige Multi-Zyklon-Staubsauger kommen sogar gänzlich ohne Filter aus, da die Abluft so gut wie keine Partikel mehr enthält.
Daneben kannst du beutellose Staubsauger kaufen, die einen Wasserfilter besitzen. Allergieauslösende Stoffe werden im Wasser gebunden. Anschließend wird das Schmutzwasser einfach weggekippt.
Als sehr gute Alternative zum beutellosen Staubsauger kommen natürlich Staubsauger mit Beutel infrage, bei denen die Beutelentnahme nahezu staubfrei erfolgt. Bei einem Staubsauger ohne Beutel liegt der Staub hingegen lose im Behälter und kann leicht entweichen. Beim Leeren des Behälters kann eine Staubwolke entstehen.
Lautstärke
Im Angebot findest du oftmals eine Angabe darüber, wie laut der Zyklon-Staubsauger im Betrieb ist. Mit 60 bis 65 dB arbeiten sehr leise Zyklonsauger. Staubsauger-Roboter hingegen hörst du im Einsatz kaum.
Die gesetzlich vorgeschriebene Lärmobergrenze für Staubsauger liegt bei 80 dB.
Aktionsradius
Je nachdem, wie lang das Kabel ausfällt, desto seltener muss der Stecker umgesteckt werden. Vor allem in großen Räumen kann sich ein langes Kabel auszahlen.
Staubsauger mit mind. 11 m Kabel sind für große Räume empfehlenswert. Für kleinere Räume reicht ein Sauger mit 7 m Kabellänge. Bei Akku-Staubsaugern entfällt das Umstecken natürlich.
Beachten kannst du ebenfalls die Länge des Saugrohres. Zum Deal kann übrigens ein Teleskop-Saugrohr gehören, dass den Aktionsradius vergrößert.
Saugaufsätze
Aufsätze, die zum Angebot gehören können, sind unter anderem Kombidüse (für Teppich und Hartböden), Parkettdüse, Fugendüse, Polsterdüse, Teppichdüse und Tierhaarbürste.
Einige Staubsauger ohne Beutel sind mit einer rotierenden Elektrobürste ausgestattet. Mit ihr kannst du groben Schmutz aus Teppichen ausbürsten und aufsaugen lassen.
Gewicht
Das Gewicht der beutellosen Zyklon-Staubsauger variiert von Gerät zu Gerät. Bei den meisten Staubsaugern beträgt es zwischen 3 und 7 kg. Vor allem die saugstarken Bodenstaubsauger ohne Beutel wiegen meist über 5 kg. Leichtere Geräte sind natürlich einfacher zu bewegen. Allerdings fällt bei ihnen meist das Behälter-Volumen entsprechend kleiner aus. Auch der Motor kann weniger saugstark sein.
Bodenstaubsauger ohne Beutel
Sie zeichnen sich durch eine hohe Saugkraft aus. Dadurch können sie auf verschiedensten Böden eingesetzt werden. Hinzu kommt eine Vielzahl an Düsen und Bürsten, die auf das Saugrohr des beutellosen Bodenstaubsaugers aufgesteckt werden können.
Stielstaubsauger ohne Beutel
Für eine rückenschonende Haltung kannst du dir einen Stielstaubsauger kaufen. Mit diesem gelangst du, wenn sich der Behälter am oberen Ende des Stiels befindet, problemlos unter Möbel. Solche Geräte sind oft mit LEDs an der Düse ausgerüstet, die dunkle Bereiche unter Möbeln ausleuchten. Von Vorteil ist hier das geringe Gewicht des Staubsaugers.
Akku-Staubsauger ohne Beutel
Ein beutelloser Akku-Staubsauger kann für verwinkelte Wohnungen eine gute Wahl sein. Das Kabel verfängt sich nicht und du kannst schwer zugängliche Ecken gut erreichen. Akku-Staubsauger gibt es auch in einer kleineren Variante zu kaufen, mit der sich bspw. Krümel vom Tisch oder Staub im Auto einfach wegsaugen lassen.
Zudem können einige Stielstaubsauger in einen kleinen akkubetriebenen Handstaubsauger umfunktioniert werden. Hierbei wird oft von 2-in-1-Handstaubsaugern gesprochen.
Von Vorteil sind Geräte mit Lithium-Ionen-Akku, die sich durch eine längere Lebenszeit auszeichnen als Modelle mit Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH).
Staubsauger-Roboter
Möchtest du in deinem Haushalt nicht mehr selbst saugen, dann solltest du dir einen Staubsauger-Roboter kaufen. Hochwertige Saugroboter arbeiten im Einsatz äußerst leise und leeren ihren Staubbehälter vollautomatisch. Je nach Bauhöhe können sie unter Möbel fahren und dort schwer erreichbare Ecken reinigen. Hochwertige Modelle besitzen ausfahrbare Bürsten, die Ecken erreichen.
Saugroboter sind allerdings nicht besonders saugstark. Für Haushalte mit einem sehr hohen Staub- und Tierhaar-Aufkommen eignen sie sich eher als Zweitgerät, da auch das Behälter-Volumen mit 0,2 bis 1,0 Liter eher gering ausfällt.
Ein weiteres Kaufkriterium kann die Akku-Kapazität sein, die unterschiedlich hoch ausfällt. Viele Geräte halten zwischen 60 und 90 Minuten durch. Hochwertige Modelle schaffen 150 Minuten.
Schlaue Saugroboter erstellen von ihrer Umgebung per Laser oder Kamera eine virtuelle Karte und fahren die Strecke effektiv ab. Vergleichsweise günstige Staubsauger-Roboter ändern erst ihre Richtung, wenn sie auf ein Hindernis getroffen sind (Chaos-Prinzip). Ferner können beim Kauf Türschwellen eine Rolle spielen. Sie können für einige Roboter ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Hier solltest du dir einen Sauger aussuchen, der mit einer Kletterhilfe bzw. SUV-Funktion ausgestattet ist.
Ergänzend sei noch erwähnt, dass einige Saugroboter harte Böden feucht wischen (Staubwischroboter) können.