Keine Angebote vorhanden.
Wassersprudler kaufen – Kaufberatung
Leitungswasser in Sprudelwasser verwandeln? Ein Trinkwassersprudler macht es möglich. Einfach eine CO2-Patrone in das Küchengerät einsetzen, Leitungswasser in die mitgelieferte Flasche füllen und los sprudeln. Mit Sirups und Getränkepulvern wird aus geschmacksneutralem Sprudelwasser eine leckere Brause. Wird das Leitungswasser vor dem Sprudelvorgang in den Kühlschrank gestellt, kann das gekühlte Wasser das Kohlenstoffdioxid besser aufnehmen.
Das lästige Schleppen von Sprudelwasser entfällt. Daneben sparst du Zeit und viel Verpackungsmüll insbesondere bei Einweg-Plastikflaschen ein, sodass die Umwelt nicht belastet wird. Einzig der leere CO2-Druckzylinder muss gegen einen neu befüllten CO2-Zylinder im Super- oder Drogeriemarkt getauscht werden (Kosten: meist zwischen 6 und 8 €). Ein Zylinder reicht je nach Wassersprudler und Sprudelstärke für etwa 45 bis 90 l Sprudelwasser.
Im Vergleich zum Kauf von Wasser im Supermarkt fährst du üblicherweise mit dem Wassersprudler günstiger. Die Anschaffungskosten können sich bei häufiger Benutzung recht schnell amortisieren, wenn du bisher teureres Mineralwasser gekauft hast. Im Vergleich zu billigem 1,5-l-Wasser (ca. 13 Cent je Liter) aus der Plastikflasche bewegen sich die Kosten jedoch auf Augenhöhe.
Mittlerweile kannst du eine Vielzahl an Wassersprudlern kaufen. Marktbeherrschend sind jedoch die Produkte von Sodastream. Damit sich die günstigen Wassersprudler-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf ein paar Tipps beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:
Wassersprudler mit Plastik- oder Glasflasche?
Falls du dir einen Wassersprudler kaufen möchtest, dann achte auf das Material der beigefügten Wasserflasche. Idealerweise handelt es sich im Angebot um eine Glaskaraffe. Sie lässt sich gut per Hand und normalerweise auch in der Spülmaschine reinigen.
Günstige Wassersprudler werden oft mit einer leichten Plastikflasche aus PET-Kunststoff angeboten. Diese dürfen üblicherweise nur von Hand bei einer niedrigeren Temperatur gespült werden. Flaschen aus PET, PEN und Tritan sind frei von BPA-Weichmachern. PEN- und Tritan-Flaschen eignen sich für die Reinigung in der Spülmaschine.
Kunststoff wird im Laufe der Zeit spröde und kann ggf. dem Druck nicht mehr standhalten. Zudem können sich Keime in kleineren Kratzern am Verschluss oder im Inneren bilden und vermehren. Auf den Kunststoffflaschen ist daher ein Verfallsdatum aufgedruckt, vor dessen Ablauf du sie ersetzen solltest. Aus den genannten Gründen solltest du alle paar Jahre eine neue und kompatible Flasche für deinen Wassersprudler kaufen.
Nach dem Sprudler-Kauf ist es wichtig, dass du dir oder der Empfänger die Gebrauchsanleitung auch im Hinblick auf die Reinigung durchliest. Dies ist wichtig, damit bei der Reinigung keine Materialschäden entstehen.
Fassungsvermögen der Wasserflasche
Kleinere Sprudler bringen eine Wasserflasche mit, die ein Fassungsvermögen von 0,6 oder 0,75 l bieten kann. Unter den Wassersprudler-Angeboten können aber auch Sprudelmaschinen sein, dessen Wasserflasche 1,0 l fasst.
Wasserflaschen-Fixierung
Die mitgelieferte Flasche wird mit Wasser befüllt und anschließend mit der Sprudelmaschine verbunden. Letzteres erfolgt je nach Modell auf eine spezifische Art und Weise. Zwei verschiedene Systeme sind erhältlich. Bei günstigen Wassersprudlern wird die Flasche in die vorgesehene Halterung eingeschraubt oder eingehängt. Das kann mitunter etwas fummelig sein.
Komfortabler sind Wassersprudler mit eigenem Flaschen-Behälter. Dieser ist leicht nach vorne geneigt, sodass die gefüllte Wasserflasche hineingestellt werden kann. Der Behälter wird anschließend in die Vertikale gebracht, der Sprudlerkopf manuell auf ihn geschoben und arretiert. Die Wasserflasche ist nun im Sprudler eingeschlossen. Der Sprudelvorgang kann beginnen.
Wassersprudler mit Stromanschluss
Die meisten günstigen Sprudelmaschinen benötigen keinen Stromanschluss, um Wasser mittels Knopfdruck oder Hebel zum Sprudeln zu bringen. Durch mehrfaches Betätigen des Knopfdrucks kann die Stärke der Kohlensäure individuell festgelegt werden.
Höherwertige Geräte, die Strom benötigen, besitzen keinen Knopfdruck oder Hebel. Stattdessen kann zwischen mehreren voreingestellten Sprudelstärken (meist: leicht, medium oder stark) gewählt werden. Eine Stärke wird mittels Tastendruck gewählt, den Rest erledigt die Sprudelmaschine.
Sets
Schnäppchen lassen sich mit Sets machen. Ein entsprechendes Angebot kann so einen Wassersprudler und einen CO2-Zylinder sowie mehrere Glaskaraffen umfassen. Für Mehrpersonenhaushalte sind diese Wassersprudler günstig. In einigen Fällen gibt es Sirup-Proben gratis zum Deal mit dazu. Der Gesamtpreis ist hierbei üblicherweise günstiger als die Summe der jeweiligen Einzelkäufe.