Keine Angebote vorhanden.
Kontaktgrill kaufen – Kaufberatung
Ein Kontaktgrill kann vielseitig und flexibel verwendet werden. Üblicherweise kommt er in der Küche zum Einsatz, kann aber auch überall dort eingesetzt werden, wo eine Steckdose in der Nähe ist. Grillkohle und Glut werden also nicht benötigt, was gesünderes und rauchfreies Grillen ermöglicht. Das Besondere am Kontaktgrill ist, dass der Elektrogrill über zwei Grillflächen (eine Bodenplatte und eine Deckplatte) verfügt, die aufeinander geklappt werden und das Grillgut gleichzeitig von beiden Seiten erhitzen. Das Wenden der Lebensmittel entfällt dementsprechend. Die Bedienung ist einfach. Damit sich die günstigen Kontaktgrill-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:
Grillfläche
Kompaktgrills sind nicht mit herkömmlichen Grills zu vergleichen, da die Grillfläche recht klein ausfällt. Dennoch kannst du beim Kontaktgrill-Kauf auf die Grillfläche achten. Günstige Kontaktgrills stellen oftmals eine kleinere Grillfläche zur Verfügung. Für größere Familien kann sich ein Vergleich bei den Grillflächen auszahlen, denn mit einer größeren Fläche können mehr Lebensmittel gleichzeitig zubereitet werden. Viele Familienmitglieder werden so zur gleichen Zeit mit Essen versorgt. Unter den Kontaktgrill-Angeboten kann so ein XL-Gerät mit einer Fläche von 800 cm² für 6 bis 8 Personen dabei sein. Üblich sind Größen zwischen 500 und 660 cm² für 4 bis 6 Personen. Kompakte und billige Kontaktgrills bieten nicht mehr als 400 cm².
Die aufklappbaren Kontaktgrills können üblicherweise auch im geöffneten Zustand benutzt werden. Der Kontaktgrill wird dann zum Tischgrill. Die Grillfläche verdoppelt sich quasi, wobei das Grillgut jedoch unter Umständen gewendet werden muss und du mehr Zeit für die Zubereitung benötigst.
Herausnehmbare und austauschbare Grillplatten
Praktisch sind herausnehmbare und verschiedenartige Grillplatten. Sie erleichtern einerseits die Reinigung und andererseits die Zubereitung von verschiedenen Speisen. Mit Zusatzplatten können so auch Spiegeleier gebraten werden. Sandwiches und Waffeln sind ebenfalls mit entsprechenden Platten möglich. Entscheidest du dich für solch einen Grill, kann der Kauf von Sandwichmaker und Waffeleisen entfallen.
Prüfe also, wie viele Platten zum Angebot gehören und welche Speisen zubereitet werden können, falls du dir einen Kontaktgrill kaufen möchtest. Erhältlich sind außerdem Zubehörteile wie Backschalen (zum Beispiel für den Tefal OptiGrill+), die zum Teil bereits zum Angebot gehören.
Verschiedene Muster, wie eine Rippenstruktur sind ebenfalls möglich, denn das Auge isst bekanntermaßen mit.
Einige Platten lassen sich in der Spülmaschine reinigen, wenn sie spülmaschinenfest sind.
Antihaftbeschichtete Grillplatten
Günstig auf die Zubereitung können sich antihaftbeschichtete Aluminium-Grillplatten auswirken. Das Grillgut kann dadurch nahezu ohne Fett zubereitet werden. Die Beschichtung verhindert zudem, dass die Nahrungsmittel ankleben, wodurch sie sich leicht wieder entnehmen lassen. Die Reinigung wird ebenfalls erleichtert. Zu kaufen gibt es nämlich auch Kontaktgrills mit nicht beschichtetem Gusseisen.
Leistung
Die Leistung wird wie bei allen Elektrogeräten in Watt (W) angegeben. Leistungsstarke Kontaktgrills bieten 1.800 W und 2.000 W, in wenigen Fällen sogar 2.400 W. Die Grillplatten sind in der Regel schneller heiß. Das Grillgut lässt sich schneller garen, rösten oder backen.
Günstige Kontaktgrills ziehen 700 bis 1.000 W, sie eigen sich eher für Gemüse und bereits verarbeitete Nahrungsmittel. Die Zubereitung dauert im Normalfall länger.
Fettauffangschale
Aus dem Grillgut austretende Flüssigkeiten wie Fett oder Wasser können in einer Fettauffangschale gesammelt werden, wenn der Kontaktgrill entsprechend ausgestattet ist. Das Grillgut kann so im Gegensatz zur Zubereitung in der Pfanne schön knusprig werden.
Temperatureinstellung
Die Temperatur lässt sich bei den meisten Kontaktgrills präzise mithilfe eines Drehreglers einstellen. Üblicherweise sind Kontaktgrills mit einem Thermostat ausgestattet, das die eingestellte Temperatur konstant hält.
Möchtest du einen Kontaktgrill kaufen, dann achte auf den Temperaturbereich. Lassen sich niedrige Temperaturen zwischen 50 und 85 Grad einstellen, können Lebensmittel schonend gegart werden, sodass Nährstoffe erhalten bleiben und nicht bei zu hohen Temperaturen zerstört werden. Das multifunktionale Küchengerät ist so in der Lage Gemüse schonend zu garen oder Pita-Broten, Burritos, Fladenbroten und Panini kurzzeitig einzuheizen. Um Grillgut bei hohen Temperaturen zu garen, sind Kontaktgrills günstig, die 250 bis 300 Grad erlauben. Vorteilhaft sind Geräte mit stufenloser Temperatureinstellung.
Bei einigen Kontaktgrills lassen sich die beiden Grillplatten getrennt voneinander temperieren. Die Oberhitze kann so beispielsweise geringer eingestellt werden als die Unterhitze. Mit entsprechenden Geräten kannst du die Speisen flexibler zubereiten.
Programme
Hochwertige Modelle bieten mehrere voreingestellte Grillprogramme, die sich per Tastendruck aktivieren lassen. Verschiedenes Grillgut kann so mit der optimalen Grillzeit und Temperatur zubereitet werden.
Smarte Kontaktgrills können via Bluetooth mit dem Smartphone kommunizieren. Die Steuerung erfolgt per App, über die Grillprogramme und Garzeiten auf dem Display des Smartphones erscheinen und gegebenenfalls angepasst werden können.
Ofenfunktion mit höhenverstellbarer Grillplatte
Willst du Speisen überbacken, dann solltest du dir einen Kontaktgrill kaufen, der mit einer Ofenfunktion ausgestattet ist. Bei entsprechenden Geräten lässt sich die Deckplatte in ihrer Höhe verstellen und arretieren, sodass diese nicht mit der Speise in Kontakt kommt. Aufläufe lassen sich so beispielsweise gratinieren.
Möglich ist ebenfalls ein schnelles Auftauen von bestimmten Nahrungsmitteln.
Sensor für den Zustand des Grillguts
Einige Kontaktgrills messen mittels Sensor, wie dick das aufgelegte Grillgut (zum Beispiel Burger-Patty oder Steak) ist. Grilltemperatur und Grilldauer werden automatisch vom Kontaktgrill angepasst. Eine LED-Anzeige informiert dich zusätzlich über den aktuellen Garzustand.
Günstigen Kontaktgrills fehlt diese automatisierte Zubereitung normalerweise.
Wärmeisolierte Handgriffe
Diese sorgen für Sicherheit und schützen die Hände vor schmerzhaften Verbrennungen.
Sicherheit mit Anti-Rutsch-Füßen
Für einen sicheren Stand sorgen Anti-Rutsch-Füße. Falls du aus Versehen gegen den Kontaktgrill stößt oder ein Kind am Kabel zieht, kann das Elektrogerät unbewegt an Ort und Stelle bleiben.