Online Handyvertrag ohne Handy abschließen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Schnäppchen-Blog für Handyverträge ohne Handy

Du möchtest einen Handyvertrag ohne Smartphone günstig online abschließen? Hier findest du aktuelle Handyvertrags-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Handyvertrags-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige Handyverträge ohne Handy abschließen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Handyvertrag ohne Handy abschließen ⇒ Natur helfen

Schließt du einen Handyvertrag über Kaufbiene ab, erhalten wir eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Handyvertrag-Angebot (SIM only) gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Handyvertrag ohne Handy günstig im Angebot abschließen

Keine Angebote vorhanden.

Handyvertrag ohne Handy (SIM only) bestellen – worauf du achten kannst

Bist du mit deinem aktuellen Smartphone zufrieden, aber auf der Suche nach einem neuen und günstigen Handyvertrag ohne Handy? Dann schaue dir die aktuellen Handyvertrag-Angebote ohne Handy (SIM only) auf dieser Seite an. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Handyverträgen liegen je nach Anbieter in der Mindestvertragslaufzeit, der Grundgebühr, dem Internet-Datenvolumen, dem Mobilfunknetz sowie den Inklusiv-Einheiten oder Flatrates für Telefonie und SMS.

Vorab solltest du dir genau überlegen, welche Vertragsleistungen du überhaupt benötigst. Denn je weniger Leistungen du benötigst, desto günstiger fällt normalerweise die monatliche Grundgebühr aus. Zu den Handyvertrag-Angeboten mit Smartphone gelangst du hier. Damit sich die günstigen Handyverträge ohne Handy oder Smartphone im Angebot für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Vertragslaufzeit des Handyvertrags ohne Handy beachten

Handyverträge mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten sind bei der monatlichen Grundgebühr meist günstiger, als Mobilfunkverträge mit kürzerer Laufzeit. Achte bei langfristigen Handyverträgen auf die monatliche Grundgebühr, die oft in den ersten Monaten besonders günstig ist, um dich in den Vertrag zu locken. Nicht, dass du dich erst über den günstigen Handyvertrag freust und dann ab dem 4., 7. oder 13. Monat die böse Überraschung mit hohen monatlichen Grundgebühren kommt. Prüfe also den Handyvertrag ohne Handy gründlich und berechne den effektiven monatlichen Preis.

Besonders flexibel bleibst du hingegen mit einem Handyvertrag ohne Mindestlaufzeit, der monatlich kündbar ist. Eine kurze Laufzeit kann von Vorteil sein, wenn sich deine Lebensumstände kurzfristig ändern, sodass andere Handytarife benötigt werden. Zudem unterbieten sich Anbieter meist mit günstigen Angeboten, sodass du evtl. zunächst mit einem kurzen Mobilfunkvertrag besser fährst, und dann bei einem anderen billigen Handyvertrag zuschlägst.

Einsteiger, die wenig Erfahrungen haben, sollten sich zunächst eher für einen monatlich kündbaren Handyvertrag mit einem günstigen Handytarif entscheiden. Alternativ können auch günstige Prepaid-Tarife eine Option sein.

Kündigungsfrist im Auge behalten

Damit sich der Handyvertrag ohne Smartphone nach der Mindestlaufzeit nicht automatisch (meist um 1 Jahr) verlängert, wie es bei den meisten Verträgen der Fall ist, solltest du dich im Deal über die Kündigungsfrist erkundigen. Um aus einem alten Mobilfunkvertrag herauszukommen, um bspw. zu einem billigen Mobilfunkanbieter wechseln zu können, muss dieser oft bereits mindestens drei Monate vor Beendigung der Mindestlaufzeit gekündigt werden.

Handyvertrag mit Highspeed-Internet

Benötigst du als Vielsurfer auf dem Smartphone oder unterwegs auf dem Tablet ein hohes Datenvolumen mit Highspeed-Internet? Dann prüfe zunächst, was der Anbieter unter Highspeed versteht. Die Handytarife unterscheiden sich in der angebotenen Internetgeschwindigkeit (Mbit/s) teils erheblich. Viele Anbieter greifen auf das 3G-Netz mit max. 21,6 Mbit/s zurück – andere auf das wesentlich schnellere LTE- und 5G-Netz.

Welche Internetgeschwindigkeit du auswählst, kannst du von deinem gegenwärtigen Smartphone abhängig machen. Unterstützt dein Handy lediglich 3G, dann genügt auch ein günstiger Handyvertrag mit 3G. Handelt es sich um ein schnelleres Handy mit LTE, kannst du nach einem besseren Handyvertrag-Angebot mit einer höheren Geschwindigkeit Ausschau halten. Bei Mobilfunkverträgen mit 150 Mbit/s sollte dein Handy LTE Cat 4 unterstützen, um die maximal mögliche Geschwindigkeit ausnutzen zu können. Schließt du einen Handyvertrag mit 500 Mbit/s, was nahezu LTE Cat 10 entspricht, wird die Geschwindigkeit bei einem Smartphone mit LTE Cat 4 vom Handy auf 150 Mbit/s gedrosselt.

Datenvolumen bei SIM-Only-Verträgen

Bist du ein Vielsurfer, dann solltest du im Handyvertrag-Deal neben Internetgeschwindigkeit auch auf ein hohes Datenvolumen achten. Ein Datenvolumen von mehreren Gigabyte (GB) ist zu empfehlen. Entscheidest du dich für einen zweijährigen Mobilfunkvertrag, kalkuliere ein höheres Datenvolumen ein, damit du dich hinterher nicht ärgerst. Bei vielen Mobilfunkanbietern ist es möglich, das Datenvolumen für ein paar Euro mehr im Monat aufzustocken. Nichtsdestotrotz fährst du mit einem Handyvertrag günstiger, wenn du das Datenvolumen vorab richtig einordnest. Surfst du hingegen weniger, dann genügt ein billiger Handyvertrag mit einem Datenvolumen von max. 1 GB.

Mit einem hohen Volumen kannst du mehr Daten schnell über das jeweilige Mobilfunknetz abrufen. Solche Mobilfunk-Angebote können für dich interessant sein, wenn du dein Smartphone als WLAN-Hotspot (Tethering) nutzen möchtest, um bspw. auch dem Notebook unterwegs eine Internetverbindung über das Handynetz zu ermöglichen. Möchtest du das Smartphone als Hotspot nutzen, dann achte darauf, dass der Mobilfunkanbieter in seinen Tarifbestimmungen bzw. AGBs Tethering erlaubt. Andernfalls kann ein separater Datentarif günstig sein, um mobil zu surfen. Das Datenvolumen der SIM-Karte mit Datentarif kann dann über ein Dual-SIM-Handy (besitzt zwei SIM-Karten-Steckplätze), über einen Surfstick oder einen mobilen WLAN-Router (mit Akku) verbraucht werden.

Handyverträge mit unbegrenztem Datenvolumen sind ebenfalls erhältlich. Die Kosten dafür sind jedoch noch exorbitant hoch. Letztendlich surfst du mit einer mobilen Internet-Flatrate wesentlich teurer als mit einer günstigen DSL-Flatrate. Versuche also nach Möglichkeit WLAN zu nutzen, um das Datenvolumen nicht unnötigerweise aufzubrauchen. Halte nach Schnäppchen mit Datenverträgen Ausschau, wenn Telefonie und SMS vernachlässigt werden können.

Bei allen Handyverträgen und Handytarifen solltest du dich erkundigen, ob mit Kosten zu rechnen ist, wenn das Datenvolumen ausgeschöpft ist. Bei vielen Handyverträgen kannst du kostenlos weiter surfen, musst aber bei den meisten Mobilfunkanbietern eine deutlich gedrosselte Übertragungsgeschwindigkeit in Kauf nehmen. Mobiles Internet ist dann nur noch mit sehr langsamem Tempo von meist 64 Kbit/s (mit wenigen SIM-Only-Tarifen noch 1 Mbit/s) möglich. Bei solchen Angeboten handelt es sich um eine Internet-Flatrate bzw. Datenflat.

Wenn du unterwegs Filme, Serien sowie Musik online abrufen willst, ohne dass das Datenvolumen sinkt, dann können spezielle Handyvertrag-Angebote mit unbegrenztem Streaming für dich infrage kommen. So kannst du mit dem richtigen Handyvertrag Netflix, Amazon Prime Video, Spotify und Co. nutzen, ohne dass sich dein gebuchtes Datenvolumen aufbraucht.

Zusatzkosten entstehen bei Handyverträgen mit einer Datenautomatik, wenn du nach dem Verbrauch des Datenvolumens weiterhin das mobile Internet nutzt. Dabei wird vom Mobilfunkanbieter automatisch ein Datenvolumen dazu gebucht. Du erhältst jedoch zunächst zwei SMS-Benachrichtigungen, bevor die Datenautomatik greift. In vielen Fällen kann die Datenautomatik über eine Mitteilung an den Mobilfunkanbieter deaktiviert werden. Um den monatlichen Datenverbrauch einschätzen zu können, kannst du Apps verwenden oder schaue einfach auf die monatliche Abrechnung. Greift ständig die Datenautomatik, dann kann ein günstiger Handyvertrag mit einem hohen Datenvolumen die bessere Entscheidung sein, um mittelfristig billiger zu fahren.

Netzabdeckung und Mobilfunkanbieter

Vor dem Abschluss eines Handyvertrags solltest du prüfen, welches Mobilfunknetz in deiner Region am besten ausgebaut ist. Dabei kannst du die Netzabdeckungskarten der Anbieter nutzen. Eine gute Netzabdeckung ist vor allem wichtig, wenn du mobiles Internet mit einer hohen Surfgeschwindigkeit auch fernab von Ballungsgebieten nutzen willst. Die beste Netzabdeckung hast du mit der Telekom (D1). Für entsprechende D1-Handyverträge muss etwas mehr bezahlt werden. Günstige Handyverträge bekommst du bei Vodafone (D2), bei denen das Netz gut ausgebaut ist. Mit den billigen Handyverträgen von Telefónica (o2) kannst du meist noch mehr sparen. Die Netz-Qualität von o2 liegt jedoch meist unter der von Vodafone. In Ballungsgebieten gibt es mit den günstigen Handyverträgen von Telefónica kaum Probleme.

Mobilfunk-Discounter, die die verschiedenen Netze der drei Hauptanbietern nutzen und dort ihre Kontingente einkaufen, locken ebenfalls mit Handyvertrag-Schnäppchen. Die Handytarife sind oft bei solchen Anbietern im Angebot sehr günstig. Welches Netz die Mobilfunk-Discounter nutzen, ist vorher zu prüfen. Es ist nicht selten, dass Discounter nach längerer Zeit zwischen Telekom, Vodafone und Telefónica wechseln.

In die Entscheidung, welchen günstigen Handyvertrag du ohne Handy buchst, kannst du auch den Service mit einbeziehen. Gibt es bspw. Probleme mit dem Handyvertrag eines großen Anbieters, kannst du dich für eine Beratung oder Problemlösung in einen Mobilfunk-Shop begeben. Bei den Mobilfunk-Discountern ist dieser Service üblicherweise nur über das Internet oder Telefon möglich.

Günstige Handyverträge ohne Handy mit Allnet-Flat oder Inklusiv-Einheiten

Allnet-Flat-Handyverträge sind für dich bestens geeignet, wenn du unbegrenzt in andere Mobilfunknetze telefonieren möchtest, ohne ständig auf die Uhr schauen zu müssen. Mittlerweile sind entsprechende Handyverträge günstig im Deal zu haben und keine Seltenheit mehr. Beachte, dass eine Allnet-Flat nicht zwangsläufig auch eine Festnetz-Flatrate bedeutet. Oft gibt zur Allnet-Flat eine SMS-Flat im Angebot gratis mit dazu.

Falls eine Allnet-Flat zu viel des Guten ist, kann ein günstigerer Handyvertrag mit Inklusiv-Einheiten (Freiminuten) womöglich die richtige Wahl sein. Erkundige dich bei entsprechenden Mobilfunkverträgen, wie hoch die Kosten für die Folgeminuten ausfallen, wenn deine Freiminuten aufgebraucht sind. Lass hier auch die Taktung mit einfließen. Wird mit 60/1 getaktet, wird die erste Minute voll und bei Gesprächen über eine Minute dann sekundengenau abgerechnet. Bei einer 60/60-Taktung wird jede angefangene Minute als volle Minute gezählt. Telefonierst du mit deinem Smartphone also zum Beispiel eine Minute und drei Sekunden, werden zwei volle Minuten abgerechnet.

Anders verhält es sich mit Sondernummern- und Auslandsverbindungen. Für Auslandsverbindungen gibt es noch Pakete, sodass du mit dem Handyvertrag günstig ins Ausland telefonieren kannst. Sondernummern werden normalerweise separat abgerechnet. Hast du viel mit solchen Verbindungen zu tun, dann achte auf die Handytarife, damit die Folgekosten nicht ausufern.

SMS-Flat im Handyvertrag

Gehörst du zu denjenigen, die noch viele SMS schreiben, dann sollte der günstige Handyvertrag eine SMS-Flat enthalten, um damit ohne Zusatzkosten in Deutschland simsen zu können.

Rufnummernmitnahme in den neuen Handyvertrag

Soll die alte Rufnummer in den neuen Handyvertrag übernommen werden, ist das mit den meisten SIM-only-Angeboten problemlos möglich. Die neuen Anbieter verlangen normalerweise dafür keine Gebühr. Sie bieten sogar oftmals einen Wechselbonus, der die Kosten der Rufnummernportierung beim alten Anbieter ausgleicht.

Effektivpreis des Handyvertrags ausrechnen

Um günstige Handyverträge mit verschiedenen Laufzeiten vom Preis her besser vergleichen zu können, wird oft der Effektivpreis bzw. Durchschnittspreis pro Monat ausgerechnet. Zunächst werden die monatlichen Grundgebühren der Mindestlaufzeit eines Handyvertrags und die ggf. anfallende einmalige Anschlussgebühr zusammenaddiert. Dann werden von der Summe eventuelle Wechselboni, Startguthaben, Gutscheine, Rabatte etc. abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis noch durch die Anzahl der Monate dividiert, wodurch sich der Effektivpreis ergibt.

Mit Dual-SIM-Smartphones zwei Handyverträge nutzen

Bist du im Besitz eines Dual-SIM-Smartphones, dann kannst du möglicherweise zusätzlich sparen. Bei guten Angeboten kannst du dir bspw. einen sehr günstigen Handyvertrag für das Telefonieren und einen weiteren mit einem hohen Datenvolumen heraussuchen.

Zusätzliche SIM-Karten zum Handyvertrag (MultiSIM)

Viele Anbieter offerieren MultiSIM-Verträge mit mehreren SIM-Karten zu ein und dergleichen Rufnummer. Zu einem bestehenden Handyvertrag erhältst du gegen einen kleineren Aufpreis oder gar teilweise gratis weitere SIM-Karten dazu. Alle SIM-Karten nutzen die Konditionen des einen Vertrags. Ein weiterer Vertrag mit eigener SIM für Tablet oder Smartwatch wird nicht benötigt, sodass du bei einem entsprechenden Angebot sparen kannst.

Handyvertrag ohne Handy günstig im Paket abschließen

Bevor du einen Handyvertrag abschließt, kannst du prüfen, ob dein DSL-Anbieter auch günstige Smartphone-Verträge im Angebot hat. Wenn du neben dem bestehenden DSL-Vertrag auch einen Mobilfunkvertrag mit SIM only beim Anbieter abschließt, können kräftige Rabatte eingeheimst werden. Solche Kombi-Angebote sind oft eine gute Möglichkeit, um beim Handyvertrag günstig zu fahren.

Handyvertrag im Ausland nutzen

Dank der Abschaffung der EU-Roaming-Gebühren kannst du dein Handy normalerweise im EU-Ausland sowie in Island, Norwegen und Liechtenstein genauso nutzen wie in Deutschland, ohne Zusatzkosten befürchten zu müssen. Unbegrenzt kann das jedoch nicht gelten, da einige Mobilfunkanbieter bei einem längeren Auslandsaufenthalt von mehr als vier Monaten Aufpreise verlangen können. Du wirst jedoch vorab darüber informiert und hast eine Frist von 14 Tagen, bis die neuen Tarife einsetzen.

Hältst du dich dagegen bspw. in der Schweiz oder Monaco auf, können hohe Aufschläge auf deine Handytarife berechnet werden. Wie hoch die Aufschläge sind, steht im Produktinformationsblatt oder in den AGBs zum Handyvertrag. Informiere dich insbesondere vor Reisen ins Nicht-EU-Ausland über die Kosten. Bei längeren Aufenthalten im Nicht-EU-Ausland kann es wesentlich günstiger sein, sich dort eine SIM-Karte zu kaufen.

Extras und Boni zum neuen Handyvertrag

Neben den günstigen Handyverträgen bieten einige Anbieter zusätzliche Boni und Extras an. Dazu können je nach Handyvertrag-Deal eine weitere SIM-Karte bspw. für den Lebenspartner oder das Auto, eine zusätzliche Festnetznummer (Homezone-Tarife), Rabatte beim Kinobesuch, Telefonie über LTE (VoLTE), kostenloser Datenspeicher in der Cloud, Gaming-Flatrate, Musik-Flatrate oder die kostenlose Nutzung von verfügbaren WLAN-Hotspots gehören. Ein Vergleich zwischen den verschiedensten Handyverträgen kann sich also durchaus lohnen.

Bist du Schüler, Student oder ein gewerblicher Nutzer, dann nutze ggf. auch die günstigen Handytarife oder Businesstarife für deine Zielgruppe.