Online Standmixer kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Standmixer-Angebote im Schnäppchen-Blog

Du möchtest einen Standmixer günstig kaufen? Hier findest du aktuelle Standmixer-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Standmixer-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige Standmixer kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Standmixer kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann einen Standmixer, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Standmixer-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Standmixer günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

Standmixer kaufen – Kaufberatung

Standmixer sind als Küchengerät in fast jedem Haushalt zu finden. Sie eignen sich zum Pürieren von Obst und Gemüse. Wenn dann noch etwas Flüssigkeit hinzugegeben wird, ergeben sich daraus leckere Smoothies. Viele günstige Standmixer können auch Eiswürfel, Nüsse und Kaffeebohnen zerkleinern. Willst du viel und gerne mixen und faserreiches Gemüse zerkleinern, dann solltest du dir einen Hochleistungsmixer kaufen. Damit sich die günstigen Standmixer-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Leistung

Die Motorleistung wird in Watt (W) angegeben. Je höher die Leistung ausfällt, desto einfacher lassen sich Lebensmittel zerkleinern und pürieren. Günstige Standmixer bieten oft eine Leistung zwischen 400 und 600 W. Diese reicht für Obst-Smoothies und weicheres, nicht faseriges Gemüse.

Ab 600 W lassen sich Nüsse problemlos zerkleinern. Willst du faserfreie grüne Smoothies zubereiten, dann solltest du dir einen leistungsfähigen Standmixer kaufen, der mehr als 1.000 W mitbringt. Dieser kann Körner, faseriges Blattgemüse oder faserreiche Wurzeln wie Ingwer gut zerkleinern.

Noch stärker sind Hochleistungsmixer. Sie warten oft mit einer Leistung von 1.500 und mehr Watt auf. Dementsprechend hoch fallen die Motor-Drehzahlen aus. Die Leistung von Hochleistungsmixern wird oft mit Pferdestärken angegeben. Mixer mit 2 oder 3 PS zerkleinern die hartnäckigsten Pflanzenfasern. Mixer mit hoher Leistung liegen im hohen Preissegment.

Geschwindigkeitsstufen

Billige Standmixer bieten oftmals nur eine einzige Geschwindigkeitsstufe. Bei hochwertigen Standmixern lässt sich hingegen die Geschwindigkeit über einen Drehregler individuell regulieren.

Praktische Standmixer bieten zudem verschiedene Funktionstasten, um bspw. Eiswürfel zu zerkleinern oder Smoothies zu machen. Bei einer Smoothie-Funktion fahren die Drehzahlen entsprechend hoch. Zwingend notwendig ist diese Funktion aber nicht. Von Vorteil können zudem vorprogrammierte Stufen wie pürieren, mahlen und hacken sein. Verfügt der favorisierte Standmixer über die Pulse-Funktion, dann werden am Boden liegende kleinere Nahrungsteile fortlaufend aufgewirbelt und zerkleinert.

Motor-Drehzahl pro Minute

Die Leerlaufdrehzahl pro Minute (U/min) dient dir als Orientierungshilfe beim Standmixer-Kauf. Unter Last sinken die Drehzahlen natürlich ab. Es kann davon ausgegangen werden, dass mit steigender Drehzahl bessere Mix-Ergebnisse erzielt werden.

Hochwertige Smoothie-Mixer sollten eine Leerlaufdrehzahl von mind. 20.000 U/min schaffen. Hochleistungsmixer schaffen je nach Modell zwischen 20.000 bis 40.000 Umdrehungen in der Minute. Mit solch einer hohen Drehzahl können selbst die stabilsten Gemüsefasern zerkleinert und fein cremig püriert werden.

Einige Hersteller von Hochleistungsmixern wie Vitamix und Blendtec begrenzen teilweise ihre Leerlaufdrehzahl im Bereich von 20.000 U/min, um Kavitationen zu vermeiden. Kavitation beschreibt bei Mixern die Bildung eines Hohlraums (Luftblase) um den Messerstern herum, wodurch die zu mixenden Lebensmittel vom Messerstern abgeschnitten sind und einfach nur noch herumgewirbelt werden. Tritt dies ein, läuft der Motor quasi im Leerlauf. Es kommt zu Drehzahl-Spitzen, die zur Materialermüdung beitragen. Intelligente Hochleistungsmixer erkennen das Problem und machen dich über das Display darauf aufmerksam, dass du noch Flüssigkeit hinzugeben musst.

Behälter-Volumen

Für ein bis zwei Personen reicht normalerweise ein Standmixer mit einem Behälter-Volumen von 0,5 bis 1,4 Liter. Für größere Familien eignen sich Geräte mit einem Fassungsvermögen von 2 bis 2,5 Litern. Bei Hochleistungsmixern beträgt das Fassungsvermögen oftmals 2 Liter. Praktisch sind Behälter mit einer Skala.

Material

Hochwertige Standmixer sind mit Glas-Behältern ausgestattet. Günstige Standmixer verfügen meist über einen Kunststoff- oder Edelstahl-Behälter. Bei Hochleistungsmixern sind hauptsächlich Behälter aus Kunststoff anzutreffen, damit das Glas bei der hohen Umdrehungszahl nicht bricht. Hier ist im Angebot darauf zu achten, dass der Kunststoff-Behälter BPA-frei ist.

Messer-Qualität

Standmixer unterscheiden sich auch in der Qualität ihrer Messer. Hochwertige Standmixer sind mit Edelstahl- oder Titanium-Messern ausgestattet. Letztere sind etwa 6x härter als Edelstahl-Messer. Entsprechende Messer bleiben länger scharf. Sehr günstige Modelle besitzen Messer aus einfachem Stahl oder Metall.

Messerstern

Günstige Standmixer verfügen über zwei Messerklingen. Hochwertigere Mixer haben dagegen vier bis sechs Klingen. Homogene und cremige Mixergebnisse lassen sich dadurch erzielen.

Von Bedeutung ist die Anordnung der Klingen. Sind die Klingen wie ein räumlicher Stern und nicht auf einer Ebene angeordnet, dann ergeben sich meist bessere Mix-Ergebnisse.

Damit sich Behälter und Messerstern anschließend gut säubern lassen, sollte der Messerstern vom Behälter trennbar sein.

Stabilität beim Mixen

Für eine gute Stabilität sorgt ein schwerer Edelstahl-Sockel, an dem sich Saugnäpfe befinden. Nicht alle Standmixer (vor allem die besonders billigen Geräte) verfügen über dieses wichtige Detail.

Garantie

Einige Hersteller von Hochleistungsmixern bieten eine lange Garantiezeit von bis zu 10 Jahren an. Eine lange Garantie kann über einen nicht ganz so günstigen Anschaffungspreis hinwegtrösten.

Alternative

Im Angebot gibt es oft alternative Mixer wie Smoothie-Maker, Stabmixer und Handmixer. Abhängig von Einsatzzweck und Einsatzhäufigkeit können sie eine bessere oder günstigere Wahl sein.