Online Frontlader kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Frontlader-Angebote im Schnäppchen-Blog

Du möchtest eine Frontlader-Waschmaschine günstig kaufen? Hier findest du aktuelle Frontlader-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Frontlader-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige Frontlader kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Frontlader kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann einen Frontlader, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Frontlader-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Frontlader günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

Frontlader kaufen – Kaufberatung

Frontlader-Waschmaschinen, die von vorne über ein Bullauge mit Schmutzwäsche gefüllt werden, eignen sich für größere Haushalte mit viel Platz. Entsprechende Waschmaschinen bieten meist ein höheres Fassungsvermögen als die schlanken Toplader-Waschmaschinen, die von oben befüllt werden.

Über das Bullauge lässt sich der Waschvorgang beobachten. Von Vorteil ist zudem, dass die Oberfläche als Abstellfläche unter anderem für Wäschekorb, Rasierer, Haartrockner oder Parfüm genutzt werden kann. Oder du stellst ggf. sogar den Wäschetrockner darauf, falls du dich nicht gleich für eine Frontlader-Waschtrockner-Kombination entscheidest.

Der Frontlader-Kauf sollte sich am Wäscheaufkommen orientieren. Davon abhängig sind insbesondere Fassungsvermögen, vorinstallierte Waschprogramme, Schleuderdrehzahlen und Energieeffizienz. Schlägst du bei einem entsprechend optimalen Frontlader-Schnäppchen zu, kannst du beim Wäschewaschen jede Menge Geld sparen. Damit sich die günstigen Frontlader-Angebote, Deals und Schnäppchen für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Maße

Zum Teil unterscheiden sich Frontlader in ihren Maßen. Damit die Waschmaschine ins Bad oder in die Küche passt, solltest du die Abmessungen im Blick haben. Frontlader-Waschmaschinen sind 60 cm breit und 60 cm tief. Mini-Frontlader mit einer kleinen Trommel sind nur ca. 44 cm tief. In der Höhe gibt es hauptsächlich Frontlader zu kaufen, die zwischen 80 und 90 cm hoch sind.

Unterbaufähigkeit

Willst du deine zukünftige Waschmaschine neben dem Geschirrspüler in die Küchenzeile integrieren, dann greife zu einem unterbaufähigen Frontlader. Die Abdeckplatte lässt sich lösen und anschließend abnehmen. Die meisten Frontlader, wie die von Miele, sind unterbaufähig.

Fassungsvermögen

In deine Kaufentscheidung kannst du mit einfließen lassen, wie viel Wäsche bei einem Waschgang gereinigt werden kann. Bei den meisten Frontlader-Waschmaschinen beträgt das Fassungsvermögen zwischen 6 und 8 kg. Für Ein- und Zweipersonenhaushalte reichen Frontlader-Waschmaschinen mit 5 bis 6 kg Fassungsvermögen vollkommen aus. Wohnst du in einem Haushalt mit bis zu vier Personen, dann solltest du dir einen Frontlader kaufen, der bis zu 8 kg fasst. Bei mind. 5 Personen in einem Haushalt kommen Frontlader mit einem Fassungsvermögen von bis zu 12 kg infrage.

Schleuderleistung / Touren

Frontlader-Waschmaschinen schaffen meist zwischen 1.400 und 1.600 Umdrehungen pro Minute (U/min). Die Tourenzahl entscheidet bei Waschmaschinen darüber, wie feucht die frische Wäsche aus der Maschine kommt. Mit einer hohen Tourenzahl kann die Wäsche natürlich trockener geschleudert werden als mit einer geringen Anzahl.

Je höher die Umdrehungszahl ausfällt, desto stärker wird jedoch die Kleidung strapaziert und zerknittert. Bei viel Feinwäsche und empfindlicher Kleidung reicht eventuell ein günstiger Frontlader mit einer geringeren Tourenzahl, da die entsprechenden Kleidungsstücke wenig oder gar nicht geschleudert werden sollten. Alternativ kommt evtl. ein Frontlader von Miele oder AEG mit Schontrommel infrage. Dank der wabenförmigen Trommel-Struktur, durch die ein dünner Wasserfilm zwischen Wäsche und Trommel erzeugt wird, wird die Kleidung vor Beschädigungen geschützt. Nützlich kann eine Waschmaschine mit individuell einstellbarer Umdrehungszahl sein.

Die bestmögliche Schleuderwirkungsklasse A erzielen Frontlader mit 1.600 U/min. Die frische Wäsche enthält nach dem Schleudern weniger als 45 % Restfeuchte bezogen auf das Trockengewicht. Bei Geräten mit Klasse A dauert es bis zur vollständigen Trocknung unter gleichen Bedingungen weniger lange als bei Geräten mit Klasse B (45 bis < 54 % Restfeuchte), C (54 bis < 63 %), D (63 bis < 72 %), E (72 bis < 81 %), F (81 bis < 90 %) und G (≥ 90 %).

Frontlader mit integriertem Wäschetrockner (Waschtrockner)

Waschtrockner vereinen Waschmaschine und Wäschetrockner in einem Haushaltsgerät. Mit einem Frontlader-Waschtrockner kannst du also waschen und die frische Wäsche anschließend gleich noch trocknen lassen. Wäsche muss nicht mehr aufgehängt werden, wodurch sich Platz und Zeit sparen lassen.

Im Vergleich zu den jeweiligen Einzelgeräten arbeiten Waschtrockner allerdings nicht so effizient. Zudem ist es nicht selten, dass Waschtrockner einen höheren Wasser- und Energieverbrauch haben und weniger Programme bieten. Sie können aber bei halber Trommel-Ladung und einer hohen Schleuderzahl eine Investition wert sein. Bei viel Feinwäsche ergibt ein Waschtrockner keinen Sinn, da die Wäsche bei niedrigen Touren geschleudert wird und der Trocknungsvorgang sehr lange dauern würde.

Im Angebot gibt es öfter Frontlader-Waschtrockner, der im Preis aber nicht unbedingt günstiger sein muss als die Summe der beiden Einzelgeräte.

Mengenautomatik mit Beladungssensor

Die Mengenautomatik hat sich als besonders nützliche Funktion bei hochwertigen Geräten durchgesetzt. Hier erkennt der Frontlader das Gewicht der eingelegten Wäsche. Daraufhin passt die Waschmaschine automatisch die Wassermenge und die Dauer des gewählten Programms an. Zusätzlich wird oft eine Waschmittel-Dosierungsempfehlung auf dem Display angegeben.

Noch einfacher wird es bspw. mit den i-DOS-Frontladern von Bosch, die das Waschmittel mit integrierten Sensoren selbst dosieren. Geld lässt sich durch diese umweltschonende Funktion durch einen geringen Verbrauch an Wasser und Energie ebenfalls sparen. Strom wird vor allem dadurch eingespart, dass eine geringere Wassermenge aufgeheizt werden muss und die Schleuder-Touren reduziert werden.

Waschmaschinen mit Mengenautomatik sind also ressourcenschonender und langfristig günstiger bei den Folgekosten. Im Übrigen wird der Frontlader auch vor einer Überladung geschützt. Hochwertige Geräte teilen dir mit, wenn sich zu viel Wäsche in der Trommel befindet.

Aquasensor

Kaufst du dir eine neue Waschmaschine mit einem Aquasensor, dann erkennt diese den Verschmutzungsgrad des Spülwassers. Ja nachdem wie trüb das Wasser ausfällt, wird das nachfolgende Programm automatisch angepasst. Das bedeutet, dass Anzahl und Dauer der Spülgänge bspw. bei ziemlich klarem Wasser reduziert werden. Über einen Aquasensor verfügen einige Frontlader von Miele, Siemens und Bosch.

Waschprogramme

In so gut wie allen Frontladern sind die Programme "Buntwäsche", "Feinwäsche", "Kochwäsche" sowie das Programm "Pflegeleicht" für pflegeintensive Wäsche wie Bettdecken Standard.

Hochwertige Frontlader von Bosch, Siemens, Miele, AEG, Samsung und Beko bieten oft weitere Programme für spezielle Kleidungsstücke bei unterschiedlichen Temperaturen und Schleuderzahlen. Für Sport-Bekleidung, Jeans, dunkle Bekleidung, Outdoor-Bekleidung und Oberhemden kann es genauso jeweils ein Zusatz-Programm geben wie für spezielle Materialien wie Wolle oder Synthetik.

Die "Kurzwäsche" (Express) kann als Schnellwaschprogramm vorprogrammiert sein. Kaum verschmutzte Kleidung in einer geringen Menge wird bei einer Dauer von etwa 15 bis 20 Minuten gewaschen. Weitere für dich nützliche Programme können "Fleckenentfernung", "Handwäsche", "Kaltwäsche", "Intensivreinigung", "Intensivspülen", "halbe Ladung" oder das "Entfernen von Tierhaaren" (Pet Hair Removal) sein. Günstige Frontlader gibt es meist ohne eine Vielzahl an zusätzlichen Programmen. Bedenke also, was du brauchen könntest und was nicht.

Frontlader mit Sensitiv-Programm sind für Allergiker erste Wahl. Durch einen zusätzlichen Spülgang werden selbst die letzten Waschmittel-Rückstände herausgewaschen. Frontlader von Bosch sind für Allergiker interessant.

Eco-Programm

Zum guten Standard in Waschmaschinen gehört normalerweise ein Eco- bzw. Öko-Programm, mit dem sich viel Energie einsparen lässt. In der Lauge wird die Schmutzwäsche länger eingeweicht, wodurch sich der Waschvorgang etwas nach hinten verschiebt. Die Wäsche wird anschließend bei niedriger Temperatur gewaschen. Das Waschwasser muss also nicht mehr so stark aufgeheizt werden. Durch den reduzierten Aufheizprozess wird Energie gespart und Schmutzwäsche schonend gewaschen.

Durch die lange Einweichphase wird ein ähnlich guter Reinigungsgrad erreicht wie bei hohen Temperaturen. Am besten funktioniert das Programm bei wenig verschmutzter Wäsche.

Nachlegefunktion

Vergessene Kleidungsstücke können nach dem Start des Waschvorgangs nachgelegt werden, ohne dass du befürchten musst, dass Wasser ausläuft. Frontlader von Siemens, Bosch und Samsung sind oftmals mit einer Nachlegefunktion ausgestattet.

Dampffunktion

Mittels Steam-Technologie können einige Frontlader heißen Dampf wie bei einem Dampfbügeleisen erzeugen. In der Trommel wird die Wäsche so bereits leicht entknittert. Solltest du dir solch eine Frontlader-Waschmaschine kaufen, dann sparst du beim Bügeln Zeit. Bedenke, dass die Waschmaschine beim Einsatz der Funktion mehr Strom zieht.

Energieeffizienz-Klassen

Für Waschmaschinen gilt seit März 2021 das überarbeitete Energielabel. Frontlader mit Klasse A sind dann die sparsamsten Geräte. Die Klassen A+++, A++ und A+ wurden wieder abgeschafft und die Klassen B, C, D, E, F und G neu belegt.

Alle Frontlader-Waschmaschinen sind daher einer Energieeffizienz-Klasse zugeordnet, die auf dem Energielabel eingesehen werden kann. Frontlader erhalten die Klasse A, wenn sie bei 100 Waschzyklen beim Waschprogramm "Eco 40-60" besonders wenig Strom verbrauchen. Waschmaschinen, die mehr Strom ziehen, erhalten die Klassen B, C, D, E, F oder G. Du solltest dir mindestens einen Frontlader kaufen, der Klasse B bietet, um von den Strom-Folgekosten nicht negativ überrascht zu werden. Falls du deine zukünftige Waschmaschine häufig nutzen möchtest, kann sich ein evtl. höherer Anschaffungspreis bei einer Waschmaschine mit A schnell wieder amortisieren.

Wasserverbrauch

Der Wasserverbrauch lässt sich ebenfalls sehr leicht vergleichen, da sich auf dem EU-Label eine leicht zu erkennende Angabe befindet.

Lautstärke

Auf dem Energielabel ist zudem die maximale Geräuschbelästigung beim Schleudern zu finden. In einem Mehrfamilienhaus kann sich eine leise Frontlader-Waschmaschine auszahlen und dich und deine Nachbarn weniger stören. Beim Schleudern kann die Waschmaschine zwischen 68 und 78 dB emittieren. Ein Staubsauger wird zum Vergleich etwa 70 dB laut – Vogelgezwitscher nur 50 dB. Schleudert der Frontlader leiser als 73 dB, erhält er Klasse A bei der Schallemission.

Ist der Frontlader mit einem Nachtprogramm ausgestattet, wird die Geräuschentwicklung reduziert, indem der Spülvorgang verkürzt und die Schleuderzahlen gesenkt werden. Der Waschgang fällt allerdings länger aus. Bist du auf der Suche nach einer leisen Waschmaschine? ZEN-Waschmaschinen von Bauknecht oder iQdrive-Waschmaschinen von Siemens können dann etwas für dich sein. Sie sind mit einem bürstenlosen Motor ausgerüstet, der ruhiger und leiser läuft.

Display

Bei einigen Frontladern kann die Bedienung über ein Touchscreen-Display vorgenommen werden. Ansonsten ist normalerweise selbst bei günstigen Frontladern ein kleiner übersichtlicher Bildschirm integriert.

Restlaufanzeige und Abschaltautomatik

Ein wichtiges Ausstattungsmerkmal ist eine Restlaufanzeige. Der Frontlader teilt dir mit, wie lange er noch benötigt, bis das von dir ausgewählte Programm abgeschlossen ist. Die saubere Wäsche kannst du aus der Trommel nehmen, sobald der Hinweiston ertönt.

Zusätzlich kann eine Abschaltautomatik integriert sein. Hier schaltet sich der Waschautomat automatisch nach kurzer Zeit ab, wenn er fertig ist.

Startzeitvorwahl / Endzeitvorwahl

Über die Startzeitvorwahl kannst du den Zeitpunkt festlegen, wann der Frontlader mit dem Waschen der eingelegten Schmutzwäsche beginnen soll. Die Wäsche ist dann bspw. nach dem Aufstehen oder der Arbeit fertig. Günstig fährst zu mit diesem Programm, wenn du preiswerten Nachtstrom nutzen kannst.

Noch praktischer sind Waschmaschinen mit Endzeitvorwahl. Dabei lässt sich der tatsächliche Zeitpunkt festlegen, wann die Maschine fertig sein soll.

Spülstopp-Taste

Die Spülstopp-Funktion ist nützlich, wenn bspw. empfindliche Wäsche nicht geschleudert werden soll. Dabei bleibt die Wäsche im letzten und sauberen Spülwasser liegen, wodurch sie nicht zerknittert. Per Tastendruck gibst du dem Frontlader Bescheid, dass der Waschvorgang mit dem Abpumpen beendet werden kann. Die nicht geschleuderte Wäsche kann dann tropfnass entnommen werden.

Schutz vor Wasserschäden

Zum Angebot gehört bei so gut wie allen Frontlader-Waschmaschinen ein Schlauch mit Aquastop. Dennoch gibt es billige Frontlader, denen nicht mal dieser Sicherheitszulaufschlauch beigefügt ist, den es günstig zu kaufen gibt. Das Ventil am Schlauch stoppt bei einem Leck in Schlauch oder Frontlader die Wasserzufuhr direkt hinter dem Wasserhahn. Ein doppelwandiger Schlauch kann ebenfalls vor Wasserschäden schützen. Bei einem defekten Innenschlauch quillt der integrierte Schwamm auf und die Wasserzufuhr wird gestoppt.

Verfügt der Frontlader über eine Bodenwanne mit Undichtigkeitsfühler, der Wasser registriert, wird der Wasserzulauf gestoppt und die Pumpe aktiviert. Beim Frontlader-Angebot solltest du auf eine Ausstattung mit Mehrfachwasserschutz (MWS), Mehrfachwasserschutz plus (MWS+) oder Vollwasserschutz (VWS) achten, wenn du bei der Sicherheit auf Nummer sicher gehen willst.

Kindersicherung

Sollen Kinder durch das Drücken diverser Tasten nicht das Waschprogramm ändern können, dann ist ein Frontlader mit Kindersicherung empfehlenswert. Empfindliche Kleidungsstücke werden so nicht durch ein falsches Programm beschädigt.

App-Steuerung

Einige hochwertige Frontlader können per App über Smartphone und Tablet gesteuert werden, wenn sie über WLAN mit dem Internet verbunden sind. Der Frontlader kann so bspw. von unterwegs aus gestartet und die Restlaufzeit einsehen werden. In einigen Fällen lassen sich sogar weitere Waschprogramme einspeichern. Zusätzliche Waschprogramme können ebenfalls heruntergeladen werden.

Entsprechende Frontlader werden im Angebot als Smart-Waschmaschinen oder WLAN-Waschmaschinen bezeichnet. Waschmaschinen-Frontlader von Samsung sind häufig mit dieser Technologie ausgestattet, sodass sie sich in das Smart Home einfügen können.

Frontlader sind Speditionsware

Die Lieferkosten können hoch ausfallen, da es sich bei Frontladern um ein Großgerät handelt. Der Versand erfolgt normalerweise über eine Spedition. Werden dir die Kosten bei einer Aktion erlassen oder sind im Angebot schon enthalten, kannst du unter Umständen ein richtig günstiges Frontlader-Schnäppchen abstauben.

Günstige Frontlader

Im Vergleich zu den Toplader-Waschmaschinen gibt es Frontlader günstiger zu kaufen – bei ähnlichen Ausstattungsmerkmalen. Sparen kannst du bei Frontladern, die ohne Schnickschnack auskommen, also wenige Programme und ein geringeres Fassungsvermögen mitbringen. Die Preise bei besonders günstigen Topladern beginnen im Angebot bei 250 €. Ein Frontlader-Schnäppchen kannst du mit einem reduzierten Auslaufmodell machen.

Da du sicherlich nicht jedes Jahr eine neue Waschmaschine kaufst, kannst du aber auch mal etwas mehr investieren.