Online LED-Streifen kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Schnäppchen-Blog für LED-Streifen

Du möchtest eine LED-Streifen günstig kaufen? Hier findest du aktuelle LED-Strip-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges LED-Streifen-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige LED-Streifen kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

LED-Band kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann LED-Streifen, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes LED-Streifen-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

LED-Band oder LED-Streifen günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

LED-Streifen kaufen – Kaufberatung

LED-Streifen eignen sich aufgrund ihrer Flexibilität für diverse Einsatzzwecke. Auf den Lichtstreifen befinden sich zahlreiche LEDs, die Raum, Terrasse und Balkon flächig und stilvoll beleuchten. Direkte und indirekte Beleuchtungen sind möglich. LED-Streifen lassen sich dank des rückseitigen Klebebands leicht bspw. an Möbeln, Treppenstufen, Balkon sowie Decken und Wänden befestigen.

Viele LED-Leuchtmittel können im Smart Home via App mit Smartphone und Tablet individuell gesteuert werden, sodass sich eine Beleuchtung ganz nach deinen Vorstellungen realisieren lässt. Zum Teil können auch Beleuchtungsszenarien für bestimmte Situationen angelegt werden, die sich schnell per App abrufen lassen. Damit sich die LED-Streifen-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Steuerung per Fernbedienung oder per App?

Achte im Angebot darauf, wie sich der Lichtstreifen steuern lässt. Bei den meisten günstigen LED-Bändern erfolgt die Steuerung per Fernbedienung. Der Funktionsumfang ist im Vergleich zu Lichtsystemen mit App begrenzt.

Smarte LED-Streifen lassen sich mit dem Smart Home vernetzen. Einige LED-Bänder benötigen dafür jedoch als zentrale Steuereinheit eine Smart-Home-System (Bridge), die an einen Router angeschlossen wird. Die Bridge dient als Kommunikationsgerät zwischen LED-Streifen und smarten Geräten mit Internetzugang. Mit mobilen Geräten wie Smartphone oder Smartwatch können smarte Lightstrips nach der einfachen Einrichtung gesteuert werden. Zum Teil lassen sich LED-Lichtsysteme per Sprachbefehl via Amazon Alexa (Echo) fernsteuern.

LED-Band erweiterbar?

Falls die im Angebot angegebene Länge für deine Zwecke nicht ausreichend ist, sollte sich der LED-Streifen erweitern lassen. Einige Hersteller wie Paulmann und Philips bieten die Möglichkeit, ihre Leuchtstreifen meterweise zu erweitern. Achte darauf, auf wie viele Meter sich ein LED-Streifen maximal erweitern lässt, falls du größere Flächen mit einem LED-Strip beleuchten möchtest. Üblicherweise werden lassen sich zwei Enden mittels Verbinder zusammenstecken.

LED-Streifen zurechtschneiden

Viele LED-Bänder lassen sich kürzen, falls die im Angebot angegebene Länge mehr als ausreichend ist. Achte jedoch explizit darauf, dass sich der angebotene LED-Strip zurechtschneiden lässt. Auf den Hue-LightStrips von Philips finden sich so bspw. Schneidesymbole, an denen der Lichtstreifen durchtrennt werden kann, ohne dass es zu Beschädigungen an der Technik kommt.

LED-Streifen mit verschiedenen Farben

Willst du einen LED-Streifen kaufen, dann findest du im Angebot oft folgende Bezeichnungen, die Bezug auf die möglichen Farben nehmen:

  • LED-Streifen mit RGB: Die LED-Lämpchen decken den RGB-Farbraum (Rot, Grün und Blau) mit ca. 16 Millionen Farben ab, aus denen du oftmals frei aussuchen kannst. Weißes Licht kann jedoch nicht erzeugt werden. Es können also nur bunte Farben ausgewählt werden.
  • LED-Streifen mit RGBW: Entsprechende LED-Bänder können 16 Millionen Farben sowie weiße Farben erzeugen. Das kann sowohl Kaltweiß als auch Warmweiß sein. Welche Farbtemperatur das erzeugte Weiß besitzt, hängt von den Kelvin-Werten der LEDs ab – siehe Abschnitt Farbtemperatur.
  • LED-Streifen mit RGBWW: Mit entsprechenden Lichtstreifen können neben den 16 Millionen RGB-Farben auch warmweiße (WW) Farbtöne generiert werden.

Farbtemperatur

Bei LED-Streifen, die Weißtöne darstellen können, kann die Farbtemperatur ein wichtiges Kaufkriterium sein. Sie entscheidet darüber, ob das Weiß warm (rötlich) oder kalt (bläulich) wirkt. Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) angegeben.

Warmweißes Licht, das gemütlich wirkt, liegt im Bereich von 2.700 bis 3.300 K. Kaltweißes Licht besitzt hingegen eine Farbtemperatur von mehr als 5300 K. Zwischen 3.300 und 5.300 K ist die Farbtemperatur neutralweiß. Achte also beim LED-Streifen-Kauf darauf, welchen Kelvin-Bereich der Lichtstreifen mit seinen weißen LEDs abdecken kann.

LEDs pro Meter

Die verschiedenen LED-Streifen können sich in der Anzahl ihrer LEDs pro laufendem Meter (LED/m) unterscheiden. Günstige LED-Streifen besitzen oft 30 LED/m, während hochwertigere Varianten 54 (bspw. Philips Hue LightStrip+) oder gar 60 LED/m (Innr Flex Light) bieten. Je mehr LEDs sich pro Meter auf dem Band befinden, desto höher fällt die Lichtintensität aus, wodurch sich logischerweise Räume besser ausleuchten lassen.

Energieverbrauch vergleichen

Soll das LED-Band im Dauerbetrieb laufen, empfiehlt es sich, vorab einen Vergleich beim Energieverbrauch anzustellen. Vergleiche hierbei die Angaben zur Leistung (in Watt). Der Stromverbrauch hängt maßgeblich davon ab, wie viele LEDs sich auf dem Band befinden.

LED-Bänder mit 30 LED/m sind nicht nur günstiger, sondern verbrauchen auch weniger Strom als Modelle mit 54 oder 60 LED/m. LED-Streifen mit 54 und 60 LED/m verbrauchen zwischen 20 und 30 Watt pro Stunde. Mit jedem weiteren Meter erhöht sich der Stromverbrauch, sodass bspw. bei drei Metern 60 Watt pro Stunde gezogen werden.

Lichtleistung

Üblicherweise ist in den LED-Streifen-Angeboten eine Lumen-Angabe (lm) zu finden. Lumen ist die Einheit für den Lichtstrom, der umgangssprachlich als die Lichtleistung bezeichnet wird. Anhand der Lumen-Angabe lässt sich die Helligkeit der LED-Bänder ableiten. Während LED-Bänder mit bspw. 1.600 Lumen besonders hell sind, strahlen jede mit 1.000 Lumen weniger hell, können aber dennoch dazu beitragen, einen Raum indirekt zu beleuchten.

LED-Streifen für die Außen- und Innenbeleuchtung

Zu kaufen gibt es auch wasserdichte LED-Bänder, die bspw. an Terrassen oder im Garten angebracht werden können. Soll das LED-Band draußen befestigt werden, empfiehlt es sich, im Deal auf die IP-Schutzklasse zu achten.

Für feuchte Räume wie einer Sauna sind LED-Streifen günstig, die mind. IP65 bieten. Vollständig wasserdichte Lichtstreifen, die im Aquarium und im Swimmingpool angebracht werden können, müssen die Schutzklasse IP68 besitzen.

In Innenräumen, außer dem Bad, genügen günstige LED-Streifen mit IP20. Im Badezimmer sollten es im Bereich der Badewanne oder Dusche LED-Streifen mit IP67 sein, die bei zeitweiligem Untertauchen wasserdicht sind.

Sets sind für Einsteiger zu empfehlen

Für Einsteiger sind LED-Streifen günstig, die in einem Set angeboten werden. Im Set sind alle Bestandteile enthalten, die für den Betrieb benötigt werden. Einige smarte LED-Streifen brauchen eine Bridge, damit eine Funkverbindung vom Smartphone zum Lichtstreifen aufgebaut werden kann. Es verwundert daher nicht, dass Komplettpakete, bestehend aus LED-Strip und Bridge, angeboten werden.

Profis, die sich ihr eigenes System zusammenstellen wollen, müssen sich mit Trafo (Netzteil) mit der richtigen Spannung (12 V für kurze, 24 V für längere Streifen ab 10 Meter oder 220 V für 50 Meter), Controllern für Farbwechsel und ggf. mit Verbindungssteckern für ein vollständiges Lichtsystem auseinandersetzen.