Keine Angebote vorhanden.
8K-Fernseher kaufen – Kaufberatung
Mit einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Bildpunkten (etwa 33,2 Mio. Megapixel) glänzen 8K-Fernseher. Damit bieten sie eine viermal höhere Auflösung als 4K-Fernseher und eine sechzehnmal höhere als Full-HD-Fernseher. Bei einer Auflösung von 8K handelt es sich um die zweite Ultra-HD-Generation (UHD-2). Daher bezeichnen einige Hersteller ihre 8K-Fernseher auch als UHD-2-Fernseher.
Da die neuen Spielkonsolen PlayStation 5 und Xbox Series X eine Auflösung von 8K unterstützen werden, kann der Kauf eines 8K-Fernsehers eine Investition für die Zukunft sein. Allerdings hält sich das Angebot an 8K-Filmmaterial bisher in Grenzen, sodass du mit dem TV-Kauf noch warten kannst, bis 8K-Fernseher günstiger sind. Lediglich auf YouTube stehen einige 8K-Videos zum Abruf bereit, die sich auf den Fernseher streamen lassen, wenn eine Internetverbindung am 8K-Smart-TV anliegt. Ultrahochauflösendes Videomaterial lässt sich auch auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte abspeichern und anschließend über den Fernseher abspielen.
Wann Streaming-Anbieter wie Netflix, Apple TV+, Amazon Video, Disney+ und Co. 8K zur Verfügung stellen werden, wird die Zukunft zeigen. Auf Blu-ray gibt es ebenfalls keine 8K-Filme und es ist nicht absehbar, ob es jemals welche auf dem Datenträger geben wird.
Der Kauf eines 8K-Fernsehers kann aber sinnvoll sein, wenn du keinen 4K-Fernseher besitzt und den 4K-Zwischenschritt auslassen möchtest. Damit sich die günstigen 8K-Fernseher-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:
Bildschirmgröße
Damit die knapp 33 Millionen Bildpunkte im Panel des 8K-Fernsehers Platz finden, muss die Bildschirmdiagonale entsprechend groß ausfallen. Die Pixeldichte fällt zugleich sehr hoch aus. Aufgrund der hohen Pixeldichte kannst du dich nah an den Fernseher setzen, ohne dass du einzelne Bildpunkte erkennst. Nichtsdestotrotz sollte sich die Bildschirmdiagonale an der Zimmergröße orientieren. Denn was bringt ein riesiger 8K-Fernseher, wenn du direkt vor ihm sitzt und ständig deinen Kopf bewegen musst, um das Angezeigte vollumfänglich wahrzunehmen.
Verhältnismäßig günstige 8K-Fernseher beginnen meist bei einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll, was ca. 140 cm entspricht. Für kleinere Wohnzimmer ist ein Fernseher mit 55 oder 65 Zoll vollkommen ausreichend. Wirklich sinnvoll sind 8K-Fernseher jedoch erst ab einer Bildschirmdiagonale von 85 Zoll (216 cm). Ihre Vorteile können sie dann so richtig ausspielen.
Für große Bilddiagonalen bieten sich Beamer als Alternative an, die weniger Platz in Anspruch nehmen.
Panel
Falls du einen 8K-Fernseher kaufen möchtest, kannst du dich für eines der folgenden Panels entscheiden:
- QLED: Bei QLED-Fernsehern handelt es sich streng genommen um LCD-Bildschirme mit Flüssigkristallanzeige, die jedoch mit Nanokristallen (Quantum Dots) arbeiten. LEDs sorgen für die Hintergrundbeleuchtung. Das LED-Licht fällt durch die Nanokristall-Schichten, wodurch ein Bild mit satten Farben erzeugt wird. Aufgrund der LED-Hintergrundbeleuchtung können Bilder weniger kontrastreich wirken als bei OLED-Fernsehern. Dafür werden höhere Spitzenhelligkeiten erreicht, sodass QLED-Fernseher günstig für hellere Räume ist. Zudem fällt die Lebensdauer länger aus als die der OLEDs. 8K-QLED-Fernseher werden von Samsung angeboten. Sie gibt es bei gleicher Bildschirmdiagonale üblicherweise günstiger zu kaufen als OLED-TVs.
- LED mit Nanozellen: Das Pendant zu Samsungs QLED-Fernsehern sind 8K-Fernseher von LG mit Nanozellen. Die Panels arbeiten ebenfalls mit LED-Hintergrundbeleuchtung, die die Flüssigkristalle zum Leuchten bringen. Zudem sollen ein Nanometer (1 nm) große Partikel die Farbwiedergabe verbessern, indem sie überschüssige Lichtwellenlängen des Hintergrundlichts absorbieren. Ein Vermischen mit anderen Farben soll so verhindert werden.
- OLED: Eine gänzlich andere Technik kommt bei OLED-Fernsehern zum Einsatz. OLED-Fernseher kommen ohne Hintergrundbeleuchtung aus. Bilder werden durch eine Vielzahl an organischen Leuchtdioden (OLED) generiert, die selbst leuchten können. Dadurch lassen sich starke Kontraste und tiefere Schwarzwerte erzielen. Vorzugsweise werden 8K-OLED-Fernseher in dunkleren Umgebungen eingesetzt. Die Farbqualität fällt wie bei QLED-TVs hoch aus. Bei der Blickwinkelstabilität, also dem Betrachten des Bildes von der Seite, sind sie den QLEDs überlegen. Mit schnellen Reaktionszeiten wissen sie ebenfalls zu überzeugen, was beim Gaming ein wichtiger Faktor ist. Allerdings besteht bei OLEDs immer die Gefahr, dass sich dauerhaft angezeigte Bilder wie Senderlogos im Bildschirm einbrennen kann. Bei normaler Nutzung des Fernsehers kommt es normalerweise zu keinem Einbrennen mehr, da Hersteller zahlreiche Vorkehrungen getroffen haben, um Einbrenneffekte zu verhindern.
Stromverbrauch im Blick haben
Aufgrund der hohen Bilddiagonalen und aufwendigeren Bildberechnungen, fällt der Stromverbrauch entsprechend höher aus, wenn dieser bspw. mit 4K-Fernsehern verglichen wird. Viele 8K-Fernseher ziehen so um die 350 Watt pro Stunde, woraus sich bei aktuellem Strompreis etwa 10 Cent Stromkosten pro Betriebsstunde ergeben, was nicht gerade günstig ist.
HDMI 2.1
Sollen Videos mit einem hohen Datendurchsatz von nativem 8K und 60 Bildern pro Sekunde von externen 8K-Abspielgeräten via Kabel an den Fernseher geschickt werden, erfordert dies den Verbindungsstandard HDMI 2.1. Nicht alle UHD-2-Fernseher bieten bisher HDMI 2.1, sodass du beim Kauf darauf achten musst, ob es an Bord ist. Andernfalls muss HDMI 2.1 nachgerüstet werden, wie das bei einigen Samsung-Fernsehern mit einer neuen One Connect Box der Fall ist.
Auch aktuelle Grafikkarten bieten gegenwärtig keine Unterstützung für HDMI 2.1.
Auf Codecs achten
Bei Codecs handelt es sich um Algorithmen, die unter anderem kodiertes Videomaterial entschlüsseln können. Wurde das Videomaterial, welches sich bspw. auf einem USB-Stick befindet, in AV1 kodiert, muss der Fernseher AV1 auch dekodieren können. Unterstützt der 8K-TV den Codec nicht, kann das Video nicht angezeigt werden.
Idealerweise unterstützen 8K-Fernseher ältere und neuere Codecs wie H.265 (HEVC), VP9 und AV1 (Nachfolger von VP9). YouTube setzt bspw. bei ultrahochauflösenden Inhalten auf die offenen und lizenzkostenfreien Codecs VP9 und AV1.
Sprachsteuerung
Da 8K-Fernseher durchgehend smart sind, unterstützen sie üblicherweise eine Steuerung per Spracheingabe, sodass sie sich in das Smart Home einfügen können. Wird der Fernseher Zuhause vernetzt, lassen sich unter anderem externe smarte Geräte mit deiner Stimme steuern sowie Sendungen oder Serien von Streaming-Anbietern komfortabel per Sprachbefehl aufrufen.
Achte darauf, welche Sprachassistenten genutzt werden können. Amazons Alexa und Googles Home Assistant können genauso integriert sein wie Apples HomeKit. Smarte Samsung-Fernseher nutzen den eigenen Sprachassistenten Bixby, LG-Fernseher bieten ThinQ.
Upscaling
Im Normalfall bringen alle 8K-Fernseher eine Upscaling-Funktion mit, wodurch geringer aufgelöstes Videomaterial bspw. 4K auf 8K hochskaliert wird. Es handelt sich dabei folgerichtig um kein echtes (natives) 8K. Dennoch können durch das Hochskalieren Bilder schärfer erscheinen.
Streaming-Schnittstellen
Bringt dein zukünftiger 8K-Fernseher Streaming-Schnittstellen wie Bluetooth und AirPlay 2 (für Apple-Geräte) mit, kannst du Inhalte wie Videos, Bilder und Musik an den Smart-TV senden und anzeigen lassen. Videoaufnahmen vom iPhone oder iPad können so bspw. ohne Umwege an den Fernseher geschickt und von ihm wiedergegeben werden.