Online Lautsprecher kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Lautsprecher-Angebote im Schnäppchen-Blog

Du möchtest Lautsprecher günstig kaufen? Hier findest du aktuelle Lautsprecher-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Lautsprecher-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige Lautsprecher kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Lautsprecher kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann Lautsprecher, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Lautsprecher-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Lautsprecher günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

Lautsprecher kaufen – Kaufberatung

Lautsprecher wandeln elektrische Signale in akustischen Schall um. Daher ist oft von Schallwandlern die Rede. Das Lautsprecher-Angebot ist riesig. Im Wesentlichen unterscheiden sich Lautsprecher in ihren Frequenzbereichen, Leistungen und Anschlüssen bzw. Verbindungen sowie in diversen Formen, Größen und Designs. Die unterschiedlichsten Modelle ermöglichen es dir Musik, Videospiele, Filme und Serien optimal und in bester Tonqualität mit oder ohne Kabel wiederzugeben. Zu den Lautsprechern gehören auch Kopfhörer. Der Kauf von Lautsprechern sollte sich an den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck orientieren. Damit sich das Hörvergnügen und die günstigen Lautsprecher-Angebote, -Deals und -Schnäppchen für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Tipps beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Aktiv- und Passivlautsprecher

In ihrer Technik unterscheiden sich Lautsprecher wesentlich darin, ob sie selbst mit einem eigenen Verstärker ausgestattet sind (aktive Lautsprecher) oder ob sie nur zusammen mit einem externen Verstärker funktionieren (passive Lautsprecher).

  • Aktivlautsprecher (Aktivboxen) benötigen für die Wiedergabe eine eigene Stromzufuhr und natürlich ein Audiosignal. Zudem sind sie leicht daran zu erkennen, dass mindestens eine Komponente über einen eigenen Lautstärkeregler verfügt, sofern es sich um ein Soundsystem oder ein Set handelt. In der Anschaffung sind diese Lautsprecher günstiger, wenn bei den Passivlautsprechern neben den Lautsprechern der Verstärker hinzugerechnet wird. Zudem sind bei Aktivlautsprechern die einzelnen Komponenten ideal aufeinander abgestimmt. Kaufe dir hochwertige Lautsprecher, da bei einem Defekt das komplette Aktivlautsprecher-System oft neu gekauft werden muss. Beispiele für Aktivlautsprecher sind PC-Lautsprecher, Soundbars und Soundsysteme.
  • Bei teilaktiven Lautsprechern verfügt ein Teil der Lautsprecher über eine eigene Endstufe. Dabei handelt es sich meist um den Bass-Lautsprecher, der individuell gesteuert werden kann. Der Endverstärker einer Anlage soll dadurch entlastet werden.
  • Passivlautsprecher (Passivboxen), die ohne eigenes Stromkabel auskommen, müssen via Kabel mit dem Verstärker wie zum Beispiel einer HiFi-Endstufe verbunden werden. Die Audiosignale werden an die Endstufe übergeben, die sie dann an die passiven Lautsprecher zur Wiedergabe weiterleitet. Ihren Einsatz finden Passivboxen meist im HiFi und Heimkino-Bereich, da sie sich flexibel und je nach Wunsch mit einem geeigneten Verstärker kombinieren lassen. Dennoch sind Passivboxen eher was für fortgeschrittene Anwender, da die Komponenten aufeinander abgestimmt werden müssen. In der Anschaffung sind die Lautsprecher günstiger, sofern der Verstärker nicht mit eingerechnet wird.

Verschiedenste Lautsprecher und Lautsprecher-Systeme

Wenn du dir neue Lautsprecher kaufen willst, musst du dich anfänglich durch einen Dschungel an unterschiedlichen Lautsprecher-Angeboten und -Typen schlängeln. Lautsprecher verfügen so über verschiedene Merkmale für spezifische Einsatzzwecke:

  • PC-Lautsprecher: Spielst du am Computer PC-Spiele oder schaust Filme über Netflix und Co., dann sind PC-Lautsprecher die richtige Wahl. Häufig wird zu 2.0 oder 2.1-Systemen (mit Subwoofer) gegriffen, die bspw. am Mainboard, an der Soundkarte oder am Monitor mit Audioausgang angeschlossen werden können. Ein 5.1-Soundsystem kann für Vielnutzer ebenfalls eine gute Wahl sein.
  • Subwoofer: Sie sind für die Wiedergabe von tiefen Frequenzen (Bass) zuständig. Häufig werden sie zusammen mit einem Soundsystem erworben. Unterschieden wird zwischen Frontfire- und Downfire-Subwoofern. Downfire-Subwoofer übertragen den Bass in den Boden – Frontfire-Subwoofer in den Raum.
  • Soundsysteme: Für das Heimkino mit Fernseher oder Beamer darf ein 5.1-Soundsystem, ein 7.1-Soundsystem oder gar 10.1-Soundsystem nicht fehlen. Für den Computer sind die kleineren 2.1-Soundsysteme ideal. Die Zahlen 2.1, 5.1 und 7.1 stehen für 2, 5 oder 7 Lautsprecher in Kombination mit einem Subwoofer. Die Hersteller zeichnen in ihrer Anleitung die Standorte der einzelnen Lautsprecherboxen für die optimale Wiedergabe ein. Da die Lautsprecher um den Hörer herum platziert werden, wird von Surround-Lautsprechern gesprochen. Beliebter werden Soundsysteme mit 3D-Sound. Dazu gehören die Surround-Formate DTS:X, Dolby Atmos und Auro-3D, die dem Hörer das Erlebnis vermitteln, dass der Ton auch von oben kommt. Der Ton erreicht dich so entweder direkt von den an der Decke angebrachten Lautsprechern, über Decken-Reflexion von nach oben ausgerichteten Lautsprechern oder über Höhenlautsprechern. Die Audiodatei bzw. Tonspur muss allerdings in dem entsprechenden Format vorliegen.
  • Soundbars: In einer Soundbar sind mehrere kleine Lautsprecher integriert. Soundbars sind günstige und kompaktere Alternativen zu Soundsystemen. Der Klang ist dennoch ähnlich raumfüllend, reicht aber nicht an den Sound echter Soundsysteme heran. Soundbars liefern jedoch einen wesentlich besseren virtuellen Raumklang, als die in den Fernsehern herkömmlich integrierten Lautsprecher. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es mittlerweile Fernseher mit integrierter Soundbar zu kaufen gibt. Soundbars mit 5.1.2-Dolby Atmos sind als hochwertige Ergänzung zu einem 4K-Fernseher zu empfehlen. Die 2 steht dabei für zwei Lautsprecher, die zur Decke ausgerichtet sind, von der die Schallwellen zum Hörer reflektiert werden. Der Ton kommt also auch von oben. Eine Soundbar-Sonderform ist das robuste Sounddeck (Soundplate), auf dem der Fernseher abgestellt werden kann.
  • Multiroom-Lautsprecher: Wenn die gleiche oder verschiedene Musik in mehreren Räumen über ein WLAN- oder Funk-Netzwerk verfügbar sein soll, dann sind Multiroom-Lautsprecher die richtige Wahl. Benötigt werden dazu netzwerkfähige Lautsprecher, die in beliebigen Räumen ausgestellt werden. Selbst bei einem Raumwechsel ist die Musik weiterhin gut hörbar. Natürlich kann auch nur ein einzelner Lautsprecher betrieben werden. Die Lautsprecher lassen sich meist per Smartphone oder Tablet und in vielen Fällen auch per Sprachsteuerung steuern. Viele Geräte verfügen über eine USB-Schnittstelle bspw. für USB-Sticks. Achte beim Kauf von Multiroom-Lautsprechern unterschiedlicher Hersteller darauf, dass sie sich mit anderen Lautsprechern über ein offenes System (AllPlay oder Caskeid) miteinander verbinden können.
  • Mobile Lautsprecher: Diese tragbaren Lautsprecher sind mit einem Akku ausgestattet. Achte auf einen ausdauernden Akku sowie auf eine gute IP-Schutzklasse wie IP67 (Schutz gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen in Wasser). Je höher die Zahl hinter der 6 ausfällt, desto besser ist der Lautsprecher gegenüber Wasser geschützt.
  • Smart Speaker: Diese intelligenten Lautsprecher werden per Sprache gesteuert. Mittels Sprachbefehl kannst du bspw. deine Lieblingsmusik abspielen lassen, aktuelle Verkehrsmeldungen abrufen oder Nachrichten an Freunde und Familie verschicken. Bekannte Marken sind Amazon mit Echo und Echo Dot, Apple mit HomePod sowie Google mit Google Home.
  • Kopfhörer: Kleine Lautsprecher für die Ohren sind Kopfhörer. Erhältlich sind In-Ear-Kopfhörer und Ear-Buds sowie On-Ear und Over-Ear-Kopfhörer. Mit In-Ear und Over-Ear-Kopfhörern schirmst du dich weitestgehend von der Umwelt ab. Mit Ear-Buds und On-Ear-Kopfhörern nimmst du Umgebungsgeräusche noch recht gut wahr. Die Musik dringt allerdings umgekehrt auch nach außen. Beliebt sind insbesondere Bluetooth-Kopfhörer.
  • Nackenlautsprecher: Sie können eine gute Alternative zu Kopfhörern sein, wenn du gleichzeitig deine Umgebung wahrnehmen möchtest. Der Lautsprecher, der via Bluetooth auf das Ausgabegerät zugreift, liegt dank eines bequemen Nackenbügels stabil auf dem Nacken auf.
  • Dockingstation-Lautsprecher: Ein mobiles Gerät wie ein Smartphone wird in die Station eingesetzt, wodurch sich die Geräte miteinander verbinden. Prüfe die Kompatibilität mit deinem mobilen Gerät wie iPod und iPhone oder Samsung Galaxy und Galaxy Tab, da viele Hersteller auf bestimmte Produkte von Apple oder Samsung konzentrieren.

Lautsprecher je nach Standort

Die in den Online-Shops erhältlichen Lautsprecher, sind je nach Konstruktion für verschiedenste Standorte ausgelegt:

  • Standlautsprecher: Sie erzeugen eine sehr gute Klangqualität mit druckvollen Bässen, da sie sich aus mehreren übereinander angeordneten Lautsprecher-Chassis in unterschiedlichen Frequenzbereichen zusammensetzen. Aus diesem Grund handelt es sich bei den meisten Standlautsprechern um HiFi-Lautsprecher. In vielen Angeboten findest du ein 3-Wege-System mit jeweils einem Tief-, Mittel- und Hochtöner vor. Die hoch gebauten Lautsprecher sind eher für größere Wohnungen vorgesehen, in denen sie eine klanglich hochwertige als auch stilvolle Ergänzung sind. Im Normalfall werden sie an einen Verstärker angeschlossen. Platziert werden sie üblich auf dem Fußboden.
  • Regallautsprecher: Für eine kleinere Anlage genügen kompaktere Regallautsprecher. Die Bässe sind weniger eindrucksvoll als bei Standlautsprechern. Frequenzen im mittleren und höheren Bereich können recht gut abgebildet werden. Höherwertige und größere Modelle können das aber einen Tick besser. Die meisten Modelle sind hier passive Lautsprecher, die an einen Verstärker angeschlossen werden müssen.
  • Außenlautsprecher: Sie werden außerhalb des Wohnbereiches angebracht. Achte auf einen guten Schutz gegenüber verschiedensten Witterungen. Hochwertige Außenlautsprecher verfügen über eine gute IP-Schutzklasse wie IP68.
  • Wand- und Deckenlautsprecher: Sie werden einfach platzsparend an der Wand oder Decke montiert. Auf ein gutes Klangbild ist natürlich zu achten.

Übertragungsarten vom Audio-Ausgabegerät zum Lautsprecher

Die Audiosignale können vom Audio-Ausgabegerät auf unterschiedlichen Wegen an die Lautsprecher übertragen werden. Mit einer Kabelverbindung zwischen den Elektrogeräten werden die Signale im Vergleich zu den nicht kabelgebundenen Lautsprechern im Normalfall zuverlässiger übertragen. Achte beim Aktivlautsprecher-Kauf auf die zur Verfügung stehenden Audioeingänge. Günstige Lautsprecher mit Kabel bieten normalerweise einen Klinken- und/oder USB-Anschluss. Hochwertige Modelle sind oft mit HDMI-Eingängen sowie optischen (TOSLINK) und/oder koaxialen Digitaleingängen ausgestattet.

Da die Flexibilität und Mobilität mit Kabel-Lautsprechern eingeschränkt ist, kannst du dir Lautsprecher kaufen, die eine Bluetooth- oder eine andere Funk-Verbindung zum Ausgabegerät herstellen können. Zudem kommen diese Lautsprecher-Systeme ohne Kabelsalat aus. Die Steuerung funktioniert oft über eine eigene App. Synonyme Bezeichnungen für kabellose Lautsprecher sind Wireless- und Streaming-Lautsprecher. Dazu zählen:

  • Bluetooth-Lautsprecher: Für Bluetooth-Lautsprecher wird ein Bluetooth-fähiges Gerät wie ein Smartphone, Tablet oder Notebook benötigt. Achte bei Bluetooth-Lautsprechern auf eine aktuelle Bluetooth-Version für hohe Reichweiten und schnellen Datenaustausch. Aktuelle Version ist Bluetooth 5, mit der üblicherweise eine Reichweite von etwa 25 bis 40 m erzielt werden kann, wenn auch das Gerät, das die Audiosignale sendet, diese Version unterstützt. In vielen Fällen können die kabellosen Bluetooth-Lautsprecher über einen Akku betrieben und somit unterwegs genutzt werden. Willst du dir solche Lautsprecher kaufen, dann achte unbedingt auf die Akkulaufzeit und die Reichweite im Freien. Damit auch ältere Soundsysteme ohne Bluetooth Musik von Smartphones oder Tablets abspielen können, wird ein dazwischen gesteckter Bluetooth-Transmitter benötigt.
  • WLAN-Lautsprecher: Sie kommen hauptsächlich zu Hause zum Einsatz. Zur Übertragung der Audiosignale wird eine WLAN-Verbindung benötigt, die in der Regel über einen WLAN-Router ermöglicht wird. Alle sich im WLAN-Netzwerk befindlichen Ausgabegeräte können auf die WLAN-Lautsprecher zugreifen.
  • AirPlay-Lautsprecher: Die von Apple entwickelte AirPlay-Schnittstelle überträgt Audiosignale von iOS- und macOS-Geräten wie iPhones, iPads und MacBooks an AirPlay-fähige Lautsprecher. Achte bei AirPlay-Lautsprechern auf eine aktuelle Version (momentan AirPlay 2). Die Übertragungsqualität ist sehr gut.
  • Funk-Lautsprecher: Zentraler Anlaufpunkt ist eine Station, die die Audiosignale via Funk an die einzelnen Lautsprecher auch über größere Distanzen verteilt. Das System ist in sich geschlossen.

Größe der Lautsprecher

Größere Lautsprecher punkten meist mit einer besseren Soundqualität, während kleine Lautsprecher günstiger sind und sich flexibler einsetzen lassen. Abstriche müssen vor allem bei den Bässen gemacht werden.

Frequenzbereich

Der Frequenzbereich, der im Angebot auch als Klangspektrum oder Übertragungsbereich bezeichnet sein kann, ist der Bereich zwischen der niedrigsten und höchsten Frequenz, die der Lautsprecher abbilden kann. Er wird in Hertz (Hz) angegeben. Achte beim Lautsprecher-Kauf auf einen großen Frequenzbereich, der den Hörbereich des menschlichen Ohres von ca. 20 bis 20.000 Hz möglichst komplett abdeckt. Frequenzbereiche mit darunter bzw. darüber liegenden Frequenzen sind normalerweise kaum oder nur schlecht hörbar. Höherwertige Lautsprecher mit weniger als 20 Hz und mehr als 20 kHz erzeugen besonders tiefe Bässe und klare Höhen.

Gibt es im Angebot Lautsprecher mit einem linearen Frequenzgang zu kaufen, ist die Lautstärke bei unterschiedlichen Frequenzen gleich.

Kennschalldruck

Die Kennschalldruck-Angabe verrät dir, wie laut Lautsprecher in einem Meter Abstand sind, wenn ihnen eine elektrische Leistung von einem Watt zugeführt wird. Angegeben wird der Schalldruckpegel in Dezibel (dB). Die meisten Lautsprecher erreichen Werte zwischen 75 und 105 dB. Hochwertigere Modelle gehen sogar noch darüber hinaus und können 130 dB erreichen, was der Lautstärke eines Flugzeugs beim Flug-Start entspricht. Setzt du dich dauerhaft solch hohen Lautstärken aus, kann es zu Hörschäden kommen.

Leistung

Die Leistung (Watt; kurz W) ist ein Indiz dafür, inwiefern der Raum oder die Umgebung mit angemessener Lautstärke beschallt werden kann. Bei Aktivlautsprechern ist das System bei der Leistung aufeinander abgestimmt. So genügen für kleinere bis mittlere Räume auch kleinere Lautsprecher mit 5 bis 30 W, die häufig von sprachgesteuerten und mobilen Lautsprechern erreicht werden. Für größere Räume kannst du dir Lautsprecher kaufen, die 50 bis 100 Watt mitbringen. Sehr viele Soundsysteme und Soundbars liegen in ihrer Leistung deutlich darüber und sind normalerweise in der Lage, große Räume mit hoher Lautstärke zu füllen.

Passivlautsprecher sollten unbedingt auf den Verstärker abgestimmt werden. Orientiere dich an den aussagekräftigen und normierten RMS-Werten der jeweiligen Geräte anstelle der oftmals schwammigen Watt-Angaben. Die RMS-Leistung des Verstärkers sollte höher sein, als die RMS-Summe aller am Verstärker angeschlossenen Lautsprecher. Andernfalls kann es zu einer Überbelastung der Lautsprecher kommen. Je höher die jeweiligen RMS-Werte ausfallen, desto leistungsfähiger sind die Geräte.

Impedanz

Die Impedanz-Angabe ist beim Kauf von Passivlautsprechern relevant. Angegeben wird die Impedanz in Ohm, da es sich hier um einen elektrischen Widerstand zwischen Lautsprecher und Verstärker handelt. Es gilt also auch hier wieder: Lautsprecher und Verstärker aufeinander abstimmen, damit die Geräte keinen Schaden nehmen.

Beide Geräte sollten möglichst mit den gleichen Impedanz-Werten arbeiten. Verfügt dein Verstärker, an dem die Lautsprecher angeschlossen werden, über eine Ausgangsimpedanz von 6 Ohm, dann sollten deine zukünftigen Lautsprecher eine Eingangsimpedanz von 6 Ohm aufweisen. Mit zunehmendem Impedanz-Wert der Lautsprecher und bei gleichbleibender Spannung der Anlage fällt die Lautsprecher-Lautstärke geringer aus.

Bestückung der Lautsprecherboxen

Bei den meisten und günstigen Lautsprechern handelt es sich um Breitbandlautsprecher. Sie decken einen Großteil des menschlich hörbaren Frequenzbereichs ab. Zu finden sind diese in normalen Radios. Die Lautsprecher-Klangqualität reicht jedoch nicht an die eines Mehrwege-Systems heran.

Hochwertige Lautsprecherboxen bestehen meist aus zwei, drei oder mehr Lautsprecher-Einheiten (Chassis). Das bedeutet, dass die verbauten Chassis mehrere Frequenzbereiche abdecken, aber in einer wesentlich besseren Qualität als bei einem Breitbandlautsprecher. Bei vielen Lautsprecherboxen sind typischerweise drei Chassis verbaut (3-Wege-System), die jeweils auf tiefe mittlere und hochfrequente Bereiche zugeschnitten sind. Bei einem 2-Wege-System sind in einer Box ein Hochtöner und ein Tiefmitteltöner verbaut. Durch die Addition der einzelnen Chassis ergibt sich ein natürlicherer Klang.

Auf niedrigen Klirrfaktor achten

Der Klirrfaktor verrät dir, ob bei der Signalübertragung akustische Verzerrungen (Klirren) auftreten können. Da Verzerrungen unerwünscht sind, sollte der Klirrfaktor so niedrig wie möglich ausfallen – möglichst unter 0,1 %.

Material der Lautsprecherboxen

Hochwertige Lautsprecher verfügen üblicherweise über ein Gehäuse aus Holz. Es bietet den Vorteil, dass es selbst kaum mitschwingt, also fast frei von Resonanzen ist. Vibrationen können dadurch absorbiert werden. Der Klang wird nicht negativ beeinflusst.

Andere Materialien wie Kunststoff oder Metall müssen nicht schlechter sein, sollten aber möglichst auf die Lautsprecher abgestimmt sein, damit es nicht zu unerwünschten Resonanzen kommt.